Mathematik
|
Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Mathematik.
Kulturtechniken: Feuer • Jagen • Kleidung • Landwirtschaft • Medizin • Rechnen • Lesen und Schreiben • Sprache |
Verwandte Themenseiten: Astronomie – Physik – Rechenbücher – Sonnenuhr
Geschichte
Bearbeiten- Geometria deutsch. 1485 ULB Darmstadt
- Matthäus Roritzer: Geometria deutsch. 1497
- Albrecht Dürer: Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt, in Linien, Ebenen unnd gantzen corporen,. Geometrielehrbuch von 1525
- Ein Summari Büchlin aller Sonnen Vhr zumachen, Anleitung zum Bau einer Sonnenuhr mit mathematischen Mitteln. 1544
- Adam Rise: Rechenbuch auff Linien und Ziphren in allerley Hanthierung / Geschäfften unnd Kauffmanschafft. Frankfurt 1574 Commons
- Andreas Reinhard Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic. Deutschsprachiges Mathematiklehrbuch, 1599
- Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. mathematisches Tafelwerk mit ausführlicher Einleitung, 1619
- Heinrich Meissner: Eines hamburgischen Rechenmeisters Antwort. Antwort von Heinrich Meissner auf eine algebraische Preisaufgabe, 1707
- Christian Freyherr von Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Frankfurt & Leipzig 1750
- Decimalbrüche / Die neuen Maße. Einführung in die Dezimalbruchrechnung und die neuen metrischen Maße im Königreich Württemberg, 1868
- Heinrich Suter: Die Mathematik auf den Universitäten des Mittelalters. Schulprogramm. Zürich 1887 e-rara.ch
- Abraham ibn Esra: Buch der Zahl. Ein arithmetisches Werk, Halle 1891 UB Chicago
- Eugen Löffler: Die Zahlzeichen der alten Kulturvölker (Mathematisch-physikalische Bibliothek, 1), Berlin und Leipzig 1912 siehe Liste
- George Francis Hill: The development of arabic numerals in Europe. Exhibited on sixty-four tables, Oxford 1915 Internet Archive
- Eugen Löffler: Ziffern und Ziffernsysteme II: Die Zahlzeichen im Mittelalter und in der Neuzeit (Mathematisch-physikalische Bibliothek, 34), Berlin und Leipzig ²1919 siehe Liste
Aufsätze und Darstellungen
Bearbeiten- Johann Jacob Schmidts … Biblischer Mathematicüs, oder, Erläuterung der Heil: Schrift aus den mathematischen Wissenschaften der Arithmetic, Geometrie, Static, Architectur, Astronomie, Horographie und Optic, mit nöthigen kupfern und vollständigen Registern herausgegeben. Johann Jacob Schmidt, George Sarganeck, 1736 Google
- Jean-Baptiste de La Chapelle: Abhandlung von den Kegelschnitten von den andern krummen Linien der Alten und der Cycloide nebst ihren Anwendungen auf verschiedene Künste. Aus dem Französischen mit Anmerkungen von Johann Lorenz Böckmann. Michael Macklot, Karlsruhe 1771 Google
- Michael Macklot, Karlsruhe 1791, VD18 11931078-002, MDZ München = Google
- Original: Traité des sections coniques, et autres courbes anciennes, Appliquées … Avec un petit Traité de la Cycloïde … Quillau, Paris 1750 Google
- Johann Georg Büsch: Versuch einer Mathematik zum Nutzen und Vergnügen des bürgerlichen Lebens, Hamburg: Benjamin Gottlob Hofmann
- 2. verbesserte Ausgabe 1776 Google
- das Nuzbarste aus der abstrakten Mathematik und eine praktische Mechanik 3. und sehr vermehrte Ausgabe 1790 Google
- Teil 1, Band 1, Reine Mathematik, 4. sehr vermehrte und verbesserte Auflg. 1798 Google
- Teil 1, Band 2, Praktische Mechanik, 4. verbesserte Auflg. 1798 Google
- Teil 1, Band 3, Praktische Bauwissenschaft 1793 Google, Google, Google
- Michael Lory: Sphärische Trigonometrie mit möglichster Klarheit beschrieben. Eberhards Kletts sel. Wittwe und Franck, Augsburg 1783 e-rara.ch
- Johann Tobias Mayer: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. 2 Bände. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1818
- Band 1: Die Differenzialrechnung. Deutsches Textarchiv
- Band 2: Die Integralrechnung. Deutsches Textarchiv
- Karl Wilhelm Feuerbach: Eigenschaften einiger merkwürdigen Punkte des geradlinigen Dreiecks und mehrerer durch sie bestimmten Linien und Figuren. Eine analytisch-trigonometrische Abhandlung. Mit einer Vorrede von Karl Buzengeiger. Riegel und Wießner, Nürnberg 1822 e-rara.ch
- Martin Ohm: Aufsätze aus dem Gebiete der höhern Mathematik. Reimer, Berlin 1823 ULB Düsseldorf
- Johann V. Sniadecki’s … Sphärische Trigonometrie in analytischer Darstellung: Mit Anwendung auf die Ausmessung der Erde und auf die sphärische Astronomie … Jan Śniadecki (Übersetzer Laurentius Feldt), 1828 Google
- Ferdinand Friedlieb Heydenreich: Anwendung der Trigonometrie auf die Auflösung der Gleichungen bis zum 4ten Grade. Tilsit 1842. In: Zu der öffentlichen Schulprüfung, welche am 7ten und 8ten Oktober im Saale des Königl. Gymnasiums gehalten werden soll, ladet ergebenst ein der Director Cörber, S. 1-14 ULB Düsseldorf
- Rudolf Skuherský: Die orthographische Parallelperspective. In: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. 5 (1850), 326–343
- Bernhard Riemann: Über die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Größe, 1859
- August Schlimbach: Die Politische Arithmetik und ihre Anwendung, in: Einladungsschrift zu den öffentlichen Prüfungen in der Handelsschule zu Frankfurt a. M. […], Frankfurt am Main 1869, S. 3–17 ULB Düsseldorf
- Bernhard Riemann: Bernhard Riemann’s Gesammelte mathematische Werke und wissenschaftlicher Nachlass, Leipzig 1876 (Commons)
- C. J. Gerhardt: Geschichte der Mathematik in Deutschland., 17. Band Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, 1877 GDZ Göttingen
- Benedict Zuckermann: Das Mathematische im Talmud, 1878
- Christian Zeller: Kalender-Formeln, 1886
- Otto Hölder: Ueber einen Mittelwerthssatz und Bemerkung zur Quaternionentheorie, 1889
- Hermann Minkowski: Raum und Zeit, In diesem Vortrag führt Minkowski die mathematischen Notationen ein, mit denen die Spezielle Relativitätstheorie Einsteins zur Allgemeinen Relativitätstheorie erweitert werden kann, 1909
- Felix Klein: Über die geometrischen Grundlagen der Lorentzgruppe, Vortrag von 1910
- Emil Lampe: Mathematik, in: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II., Berlin 1914
- Adolf Krazer: Zur Geschichte der graphischen Darstellung von Funktionen. Karlsruhe 1915 Chicago-USA*
- David Hilbert: David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie, 1932
Rechenaufgaben
Bearbeiten- Rechnungsaufgabe. In: Illustrirte Zeitung. Nr. 12, 1843, S. 192 Google
Aufgabensammlungen
Bearbeiten- Der Gemeinnuezzige mathematische Liebhaber: Oder Aufgaben aus der Arithmetic, Geometrie, Trigonometrie, Astronomie, Geographie, Mechanic, Hydrostatic, Navigation und Algebra, mit ihren Gruendlichen Aufloesungen; zur Uebung und Beförderung der mathematischen Wissenschaften. Veröffentlicht von S. n., 1767 Google
- Meier Hirsch: Sammlung geometrischer Aufgaben. 2 Bände. Heinrich Frölich, Berlin 1805–1807 e-rara.ch
- Wilhelm Adolf Diesterweg: Geometrische Aufgaben nach der Methode der Griechen bearbeitet. Georg Reimer, Berlin 1825 e-rara.ch
- Meier Hirsch: Sammlung von Beispielen, Formeln und Aufgaben aus der Buchstabenrechnung und Algebra. 4. durchgesehene Ausgabe. Duncker und Humblot, Berlin 1832 e-rara.ch
- Johann Philipp Gruson: Auflösungen der in M. Hirsch’s Sammlung von Beispielen etc. (vierte Ausgabe) enthaltenen Gleichungen und Aufgaben. Enslin’sche Buchhandlung, Berlin 1834 e-rara.ch
- Eduard Heis: Sammlung von Beispielen und Aufgaben aus der allgemeinen Artithmetik und Algebra. Für Gymnasien, höhere Bürgerschulen und Gewerbschulen in systematischer Folge bearbeitet. 2., vermehrte Auflage. M. DuMont-Schauberg, Köln 1840 e-rara.ch
- Gustav Adolph Jahn: Aufgaben aus der Geometrie, Stereometrie, Trigonometrie, Geodäsie, Astronomie und Physik. Zu Uebungen im numerischen Rechnen, besonders mit Logarithmen. Karl Franz Köhler, Leipzig 1842 e-rara.ch
- Wilhelm Wedemann: Fragen und Aufgaben aus der Raumrechnung. Schülerbuch. Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1842 e-rara.ch
- Johann Albert Arndt: Beispiele und Aufgaben aus allen Theilen der Arithmetik und Algebra, soweit diese auf höheren Schulanstalten gelehrt werden, nebst deren Auflösungen. 2. Auflage. Christian Conrad Krappe, Leipzig 1845 e-rara.ch
- D. C. L. Lehmus: Algebraische Aufgaben aus dem ganzen Gebiet der reinen Mathematik mit Angabe der Resultate. Duncker und Humblot, Berlin 1846 e-rara.ch
- Lorenz Woeckel: Die Geometrie der Alten in einer Sammlung von 824 Aufgaben … 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Bauer und Raspe, Nürnberg 1847 e-rara.ch
- August Ludwig Theodor Koch: Rechenaufgaben. Zugleich Mittel der Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Für Schule und Haus. 2., sehr vermehrte Ausgabe. Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1848 e-rara.ch
- Wilhelm Heinrich von Rouvroy: Sammlung von algebraischen Aufgaben zum Gebrauche bei dem Unterricht. Adler und Dietze, Dresden 1848 e-rara.ch
- August Wiegand: Die merkwürdigen Punkte des Dreiecks mit Rücksicht auf harmonische Theilung. Eine reiche Fundgrube von Uebungsaufgaben aus der construirenden Geometrie, ebenen Trigonometrie und Algebra. 2., umgearbeitete u. vermehrte Auflage. H. W. Schmidt, Halle 1848 e-rara.ch
- J. C. Hug: Methodisch gegliederte Rechnungs-Aufgabensammlung für allgemeine Volksschulen. Zürich 1850 e-rara.ch
- Ludwig Adolph Sohncke: Sammlung von Aufgaben aus der Differential- und Integralrechnung. H. W. Schmidt, Halle 1850 e-rara.ch
Bibliographien und Gesamtdarstellungen
Bearbeiten- Ignaz Rogg: Handbuch der mathematischen Literatur vom Anfange der Buchdruckerkunst bis zum Schlusse des Jahres 1830 – Bibliotheca mathematica, sive criticus librorum mathematicorum, qui inde ab rei typographicae exordio ad anni 1830 usque finem excusi sunt, 7+577 S., Tübingen: Fues 1830 Google, Google, Google
- Ernst Wölffing: Verzeichnis der Zeitschriften für die Gebiete der Mathematik, der Physik, der Technik und der verwandten Wissenschaften welche auf Württembergischen Bibliotheken vorhanden sind. Im Auftrag des Mathematisch-naturwissenschaftlichen Vereins von Württemberg zusammengestellt, Stuttgart 1899, 17 S., Google-USA*
- Ernst Wölffing: Mathematischer Bücherschatz, Systematisches Verzeichnis der wichtigsten deutschen und ausländischen Lehrbücher und Monographien des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiete der mathematischen Wissenschaften, in zwei Teilen (= Abhandlungen zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften mit Einschlusz ihrer Anwendungen. Begründet von Moritz Cantor. Heft XVI,1), Leipzig: B. G. Teubner 1903
- 1. Teil: Reine Mathematik Internet Archive=Google-USA*
- 2. Teil: Angewandte Mathematik, für 1908 annonciert, nicht erschienen
- B. G. Teubner’s Verlag auf dem Gebiete der Mathematik, Naturwissenschaften, Technik nebst Grenzwissenschaften, Leipzig 1908 > B. G. Teubner
- Felix Müller: Führer durch sie Mathematische Literatur mit besonderer Berücksichtigung der historisch wichtigen Schriften (= Abhandlungen zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften mit Einschlusz ihrer Anwendungen. Begründet Von Moritz Cantor. Heft XXVII), Leipzig und Berlin: Teubner 1909 Google-USA*
- Felix Klein (Hg): Die Mathematischen Wissenschaften (= Die Kultur der Gegenwart – Ihre Entwicklung und ihre Ziele; Dritter Teil: Mathematik / Naturwissenschaften / Medizin; Erste Abteilung, Lieferungen I-III [mehr nicht erschienen]), 95+161+148 S., Berlin: Teubner, 1912–1914 Google-USA*
Enzyklopädien
Bearbeiten- Johann Georg Büsch: Encyclopädie der historischen, philosophischen und mathematischen Wissenschaften, grossentheils nach dem Grundrisse des seligen Reimarus ausgearbeitet, 16+320+224 S., Hamburg: Heroldische Buchhandlung 1775 Google
- Johann Georg Büsch: Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften
- Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen, erschien 1898–1935, Neubearbeitung 1939–1967; in einzelnen Heften herausgegeben, redigiert von W. F. Meyer (die Einzelbände hatten jeweils eigene Herausgeber), Berlin: B.G. Teubner
Geschichte der Mathematik
Bearbeiten- Moritz Cantor: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik, 4 Bände, Leipzig: B. G. Teubner, 1894-1908
Zeitschriften
BearbeitenZeitschriftenartikel
Bearbeiten- In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig:
- Walther Kabel: Drei interessante Rechenkunststücke. Jahrgang 1915, 1. Bd., S. 223–226 Commons
- J.C.: Zwei Zahlenwunder. Jahrgang 1913, 9. Bd., S. 230 Commons
- Anton Oskar Klaußmann: Amerikanische Addition. Jahrgang 1915, 2. Bd., S. 237–239 Commons
Lexikonartikel
Bearbeiten- Mathematik. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11 (1888), Seite 339–340
- weitere Artikel in der Kategorie:Mathematik (Meyers Konversations-Lexikon)
Zitate
Bearbeiten- Wilhelm Ahrens (Hg.): Scherz und Ernst in der Mathematik : geflügelte und ungeflügelte Worte. B. G. Teubner, Leipzig 1904 Internet Archive, Internet Archive, Internet Archive
Persönlichkeiten
BearbeitenPersonen in Wikisource
BearbeitenA
- Niels Henrik Abel (1802–1829)
- Johann Valentin Andreae (1586–1654)
- Ernst Friedrich Apelt (1812–1859)
- John Arbuthnot (1667–1735)
- Aristoteles (384 v. Chr.–322 v.Chr)
- Autolykos von Pitane (4. Jh. v. Chr.)
B
- Charles Babbage (1791–1871)
- Hans Beck (1876–1942)
- Ludwig Berwald (1883–1942)
- Friedrich Wilhelm Bessel (1784–1846)
- Tobias Beutel (1627–1690)
- Axel Anthon Bjørnbo (1874–1911)
- Maxime Bôcher (1867–1918)
- Oskar Bolza (1857–1942)
- Bernard Bolzano (1781–1848)
- Jost Bürgi (1552–1632)
C
- Moritz Cantor (1829–1920)
- Lewis Carroll (1832–1898)
- Detlef Cauer (1889–1918)
- Nicolaus Copernicus (1473–1543)
- Luigi Cremona (1830–1903)
- Maximilian Curtze (1837–1903)
D
- René Descartes (1596–1650)
- Joseph Dienger (1818–1894)
- Peter Gustav Lejeune Dirichlet (1805–1859)
- Christian Doppler (1803–1853)
E
- Otto Eisenlohr (1806–1853)
- Euklid (3. Jh. v. Chr.)
- Leonhard Euler (1707–1783)
F
- Pierre de Fermat (1607–1665)
- Karl Wilhelm Feuerbach (1800–1834)
- Gotthelf Fischer (1763–1832)
- Andrew Russell Forsyth (1858–1942)
- Joseph Fourier (1768–1830)
- Gottlob Frege (1848–1925)
- Johann Gottfried Friedlein (1828–1875)
- Johannes Frischauf (1837–1924)
G
- Galileo Galilei (1564–1642)
- Alexander Friedrich Gustav Theodor Gauß (1831–1908)
- Carl Friedrich Gauß (1777–1855)
- Sophie Germain (1776–1831)
- Adolph Göpel (1812–1847)
- Johann von Gott Bundschue (1784–1851)
- Kurt Grelling (1886–1942)
H
- Axel Harnack (1851–1888)
- Felix Hausdorff (1868–1942)
- Benjamin Hederich (1675–1748)
- Eduard Heine (1821–1881)
- Friedrich Robert Helmert (1843–1917)
- David Hilbert (1862–1943)
- Otto Hölder (1859–1937)
I
- Franz Ruprecht von Ichtersheim († 1719)
J
- Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851)
K
- Wenceslaus Johann Gustav Karsten (1732–1787)
- Abraham Gotthelf Kästner (1719–1800)
- Johannes Kepler (1571–1630)
- Felix Klein (1849–1925)
- Georg Simon Klügel (1739–1812)
- Robert Knott (1861–1935 [?])
- Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (1850–1891)
- Adolf Krazer (1858–1926)
L
- Joseph-Louis Lagrange (1736–1813)
- Johann Heinrich Lambert (1728–1777)
- Pierre-Simon de Laplace (1749–1827)
- Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716)
- Sophus Lie (1842–1899)
- Ferdinand von Lindemann (1852–1939)
M
- Jakob Friedrich Maler (1714–1764)
- Mathias Metternich (1747–1825)
- Hermann Minkowski (1864–1909)
- August Ferdinand Möbius (1790–1868)
- Carl Brandan Mollweide (1774–1825)
- Adolf Müller (1853–1939)
N
- Carl Gottfried Neumann (1832–1925)
- Isaac Newton (1643–1727)
- Emmy Noether (1885–1935)
P
- Menyhért Palágyi (1859–1924)
- Georg Pick (1859–1942)
- Henri Poincaré (1854–1912)
- Nicolaus Pruckner (um 1494–1553)
- Pythagoras (um 570–nach 510 v. Chr.)
R
- Gusztáv Rados (1862–1942)
- Julius Reichelt (1637–1719)
- Bernhard Riemann (1826–1866)
- Adam Ries (1492/93–1559)
- Franz Rietzsch (1839–1912)
- Rudolf Rothe (1873–1942)
S
- Johann Andreas Schmid (1652–1726)
- Ernst Schröder (1841–1902)
- Friedrich Schur (1856–1932)
- Rudolf Schüssler (1865–1942)
- Rudolf Skuherský (1828–1863)
- Johann Georg von Soldner (1776–1833)
- Philipp Spiller (1800–1879)
- Jakob Steiner (1796–1863)
T
- Otto Toeplitz (1881–1940)
V
- Vladimir Varićak (1865–1942)
- Heinrich Vogt (1850–1935)
W
- Friedrich Ludwig Wachter (1792–1817)
- Karl Weierstraß (1815–1897)
- Erhard Weigel (1625–1699)
- Rudolf Wolf (1816–1893)
- Jakob Philipp Wolfers (1803–1878)
- Gustav Friedrich Wucherer (1780–1843)
- Julius Friedrich Wurm (1791–1839)
Z
- Christian Zeller (1822–1899)
- Hieronymus Georg Zeuthen (1839–1920)
- Benedikt Zuckermann (1818–1891)
Biografien in der Allgemeinen Deutschen Biografie
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Das Göttinger Digitalisierungszentrum hat in der Kollektion: Mathematika über 6000 Titel zum Thema Mathematik gesammelt.