American McGee’s Alice

Computerspiel

American McGee’s Alice ist ein Action-Adventure für Windows und Mac OS. Es wurde vom US-amerikanischen Entwicklungsstudio Rogue Entertainment unter der Leitung des ehemaligen id-Designers American McGee entwickelt und im Jahr 2000 von Electronic Arts veröffentlicht. Es basiert thematisch auf Lewis Carrolls Kindermärchen Alice im Wunderland.

American McGee’s Alice
Entwickler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rogue Entertainment
Publisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Electronic Arts
Leitende Entwickler American McGee
Veröffentlichung 6. Oktober 2000
Plattform PC (Windows, Mac OS)
Spiel-Engine id Tech 3
Genre Action-Adventure, Horror
Thematik Alice im Wunderland
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur
Medium 2 CD-ROMs
Sprache Englisch, Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung

Bearbeiten

Die Handlung des Spiels ist eine Fortsetzung von Lewis Carrolls Alice im Wunderland (1865) und Alice hinter den Spiegeln (1871). Alice hat bei einem Brand des Elternhauses beide Eltern verloren. Weil sie sich die Schuld an deren Tod gibt, zieht sie sich vollkommen in sich selbst zurück und lebt nun in einer Irrenanstalt. Dort ereilt sie der Hilferuf aus dem Wunderland. Bedingt durch ihren geistig kaputten Zustand ist das Wunderland, das im Prinzip nur in Alice’ Fantasie existiert, zu einem bedrohlichen und dunklen Ort geworden, in dem die Herzkönigin ein grausames Terrorregime errichtet hat. Um sich selbst und das Wunderland zu retten, muss sich Alice mit Messern bewaffnen und die Herzkönigin besiegen. Ein verlustreicher Kampf gegen das eigene Ich, wie sich herausstellt.

Bei den im Spiel vorkommenden „Waffen“ handelt es sich beinahe durchgängig um Spielzeuge, wie sie schon zu Carrolls Zeit existierten. Alice’ Gegner und Verbündete sind an die Figuren aus Carrolls Romanen angelehnt, teilweise grausam verfremdet, aber immer erkennbar.

Entwicklung

Bearbeiten

Die grundlegende Idee zu einer „verdrehten Märchenerzählung“ (engl. twisted fairy tale) geht auf American McGee zurück, der das Konzept während einer Fahrt auf der California State Route 1 entwickelte. Beeinflusst wurde er durch einige Zeilen des Liedes Trip Like I Do von Crystal Method:

Another world
Another time
In the age of wonder
Another world
Another time
This land was green and good
Until the crystal cracked

Durch Wortassoziation verband er diese Zeilen mit Carrolls Wunderland-Erzählung und beeinflusst von weiteren Liedern wie Living Dead Girl von Rob Zombie formulierte McGee schließlich die Idee einer Alice-Fortführung, in der das Wunderland durch gewisse Ereignisse einen düsteren, bedrohlichen Riss bekommen hat. Gemeinsam mit R. J. Berg erarbeitete McGee in der Firmenzentrale von Electronic Arts ein grobes Erzählkonzept und erstellte mit Unterstützung der Grafiker Terry Smith und Norm Felchle erste Designstudien. Schließlich wurde der Entwickler Rogue Entertainment mit der Umsetzung beauftragt, der das Projekt in zwei Jahren fertigstellte.[1] Die Entscheidung, McGees Namen zur Benennung des Spiels zu verwenden, wurde von EA zu Marketingzwecken getroffen:

“[…] I never had the power/control to force my name on a box of anything. EA legal and marketing decided it was a good way to establish a version of the "Alice" name which they could own and control.”

„[…] ich hatte nie den Einfluss, um meinen Namen auf der Verpackung oder irgendetwas anderem zu erzwingen. Die Rechts- und die Marketingabteilung von EA beschlossen, dass dies ein guter Weg sei eine Variation des Alice-Markennamens zu etablieren, den sie besitzen und kontrollieren können.“

American McGee[2]

Alice wurde zu EAs ersten vom Entertainment Software Rating Board als Mature (geeignet ab 17 Jahren) eingestuften Spiel.[3] Die Verpackung des Spiels wurde mehrfach verändert, laut Anbieter EA wegen Beschwerden von Verbraucherschutzgruppen, nach Angaben McGees jedoch aufgrund interner Bedenken aus der Konzern-Führungsspitze.[4] So wurde die blutige Vorpalklinge in zwei unterschiedlichen Varianten durch andere Waffen ersetzt und die skelettierte Erscheinung der Grinsekatze kaschiert. Eine Portierung des Spiels auf PlayStation 2 wurde wieder eingestellt.

Die Spielfigur Alice wird aus der Third-Person-Perspektive gesteuert, so dass sich das Spiel wie ein Third-Person-Shooter (mit skurrilen, fiktiven Schusswaffen) spielt. Technisch basiert American McGee’s Alice auf der dritten Generation der von id Software lizenzierten Quake-Engine. Die Musik des Computerspiels stammt von Chris Vrenna, einem zeitweiligen Mitglied der Band Nine Inch Nails, und war auch separat als Soundtrack-CD erhältlich.

Rezeption

Bearbeiten
Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings82,81 %[14]
Metacritic85 von 100[15]
Bewertungen
PublikationWertung
4Players90 %[5]
CGW3,5 von 5
Eurogamer (UK)8 von 10[8]
Game Informer9 von 10
GamePro4,0 von 5[9]
GameSpot7,3 von 10[10]
GameSpy93 %[11]
GameStar81 %[6]
IGN9,4 von 10[12]
PC Action86 %[6]
PC Gamer UK80 %
PC Gamer US88 %[13]
PC Games87 %[6]
PC Joker89 %[6]
PC Player84 %[7]
PC Zone75 %

Rezensionen und Auszeichnungen

Bearbeiten

American McGee’s Alice erhielt mehrheitlich positive Bewertungen (GameRankings: 82,09 %[14] / Metacritic: 85 von 100[15]).

Bei den Game Developers Choice Awards 2001 wurde das Spiel für das beste Leveldesign ausgezeichnet, nominiert war es außerdem in der Kategorie Visuelle Gestaltung und für einen Game Spotlight Award.[16] Das Spiel verkaufte sich rund 1,5 Millionen Mal.[1]

Verfilmung

Bearbeiten

Eine Videospielverfilmung namens Alice war ursprünglich für 2010 geplant.[17] Als Hauptdarstellerin wurde Sarah Michelle Gellar gehandelt.[18] Die Umsetzung wurde 2010 vom zeitweise involvierten Drehbuchautor John August jedoch als mittlerweile extrem unwahrscheinlich bezeichnet.[19] Unabhängig von McGees Adaption veröffentlichte Disney im selben Jahr Alice im Wunderland von Regisseur Tim Burton, das zwar gewisse Ähnlichkeiten aufwies,[20] ansonsten jedoch eine eigenständige Handlung besaß. Es erzählt die Rückkehr der mittlerweile erwachsenen Alice in das „Unterland“. Gegenüber dem Onlinemagazin Kotaku äußerte sich McGee enttäuscht über die Umsetzung.[21]

Fortsetzung

Bearbeiten

Im Sommer 2010 kündigte Electronic Arts einen offiziellen Nachfolger für American McGee’s Alice an.[22] Es erschien im Juni 2011 für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 und setzt mit der Handlung zehn Jahre nach dem Vorgänger an. Entwickelt wurde das Spiel von American McGees Entwicklungsstudio Spicy Horse. Die Ausgaben des Spiels für Xbox 360 und Playstation 3 beinhalteten außerdem eine erstmals für Konsolen angepasste Version von American McGee’s Alice.[23]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Mike Richardson (Hrsg.): The Art of Alice Madness Returns. Dark Horse Comics, Milwaukie 2011, ISBN 978-1-59582-697-8, S. 6–7.
  2. reddit.com
  3. Chris Kohler: Q&A: American McGee Returns to Alice’s Nightmare Wonderland. In: Wired. Condé Nast, 26. Juli 2010, archiviert vom Original am 28. Juli 2010; abgerufen am 26. Juli 2010.
  4. AmericanMcGee.com: Alice and moral panics? (Memento vom 28. März 2008 im Internet Archive)
  5. 4players.de: Test (Wertung) zu Alice (Memento vom 28. Oktober 2021 im Internet Archive). Abgerufen am 8. März 2018.
  6. a b c d Pressespiegel zu American McGee’s Alice in der PC Games Database. Abgerufen am 15. Januar 2013.
  7. Jochen Rist: American McGee's Alice. In: PC Player. Nr. 01/2001, Januar 2001, S. 78–82 (pcplayer.de).
  8. Ben: Alice Review. In: EuroGamer.net. EuroGamer Network, 16. Januar 2001, abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  9. Sean Molloy: Review: American McGee's Alice. In: GamePro. IDG, 5. Dezember 2000, archiviert vom Original am 30. April 2008; abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  10. Erik Wolpaw: American McGee's Alice Review. In: GameSpot. CNET, 8. Dezember 2000, abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  11. Carlos Salgado: American McGee's Alice. In: GameSpy. News Corp, 5. Dezember 2000, archiviert vom Original am 7. Juni 2003; abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  12. Vincent Lopez: American McGee's Alice. In: IGN. News Corp, 5. Dezember 2000, abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  13. PC Gamer 02/2001, S. 50.
  14. a b GameRankings: Durchschnittliche Wertung des Spiels (Memento vom 9. Dezember 2019 im Internet Archive), basierend auf 32 Wertungen. Abgerufen am 1. September 2024.
  15. a b Metacritic: Durchschnittliche Wertung des Spiels, basierend auf 34 Artikeln. Abgerufen am 1. September 2024.
  16. Archive - 1st Annual Game Developers Choice Awards. Abgerufen am 26. Dezember 2023.
  17. American McGee's Alice - Film mit Sarah Michelle Gellar. 21. Juni 2005, abgerufen am 26. Dezember 2023.
  18. Borys Kit, John Gaudiosi: Universal to put Gellar in Wonderland. In: The Hollywood Reporter. 9. August 2012, archiviert vom Original am 25. September 2008; abgerufen am 9. Oktober 2012 (englisch).
  19. Drehbuchautor John August über die Alice-Verfilmung
  20. Stephen Johnson: Battle of The Alices: Tim Burton's Alice In Wonderland Vs. American McGee's Alice. In: G4TV. 3. März 2010, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  21. Brian Ashcraft: Alice Creator On Tim Burton’s Alice In Wonderland. In: Kotaku. 16. September 2010, abgerufen am 15. Januar 2013 (englisch).
  22. Die Ankündigung von Alice: Madness Returns bei derstandard.at
  23. Alice: Madness Returns kommt im Doppelpack. Electronic Arts, 20. April 2011, abgerufen am 28. Juni 2011.