European Touring Car Cup

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2013 um 16:28 Uhr durch Tobi 96 (Diskussion | Beiträge) (Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der European Touring Car Cup (kurz ETCC oder ETC-Cup) ist ein Tourenwagen-Cup auf europäischer Ebene, der von der Fédération Internationale de l’Automobile ausgetragen wird.

Nach der Umwandlung der Tourenwagen-Europameisterschaft in die Tourenwagen-Weltmeisterschaft wurde 2005 dieser Cup für Tourenwagen der Super 2000 sowie Super Production – und seit 2008 auch für Tourenwagen der Super 1600 – ausgerufen. Dabei handelte es sich bis einschließlich 2009 um eine einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, die in der Saison 2010 erstmals zur Minirennserie mit drei Rennwochenenden ausgedehnt wurde. Nachdem man 2011 zum ursprünglichen Format zurückgekehrt war, wird die 2012er Auflage wieder als Rennserie mit diesmal vier Rennwochenenden stattfinden. Der ETC-Cup ist vergleichbar mit dem Touring Car World Cup der neunziger Jahre.

Wie in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft werden zwei Läufe pro Rennwochenende ausgetragen, wobei im zweiten Lauf die ersten acht Fahrer in umgekehrter Reihenfolge der Zieleinkunft des ersten Laufes starten.

Geschichte

Im Jahr 2005 debütierte der ETCC. Im Gegensatz zur alten Europameisterschaft bestand diese Serie nur aus einem einzigen Rennwochenende. Außerdem wurde der Name in European Touring Car Cup geändert, um die geringere Wertigkeit gegenüber der Europameisterschaft auszudrücken. Am 16. Oktober 2005 wurde das erste Rennen in Vallelunga ausgetragen. Erster ETCC-Sieger wurde Richard Göransson auf einem BMW 320i. Obwohl er kein Rennen gewann, holte er den Titel, weil er durch zwei zweite Plätze die meisten Punkte gesammelt hatte.

Am 22. Oktober 2006 startete der ETC-Cup in Estoril zu seinen einzigen beiden Läufen. Gewinner war der auch in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft aktive Ryan Sharp.

Im Jahr 2007 fand das Event am 28. Oktober in Italien auf dem Adria International Raceway statt. Nach einem zweiten Platz hinter Tomas Engström im ersten Lauf und einem Sieg in Lauf zwei ging der Cup an Michel Nykjær.

Für 2008 wurde der 19. Oktober von der FIA als Termin festgelegt. Ausgetragen wurde das Event auf dem österreichischen Salzburgring. Mit einem Sieg im ersten Lauf und einem zweiten Platz im zweiten Lauf hinter dem amtierenden Seat-Leon-Eurocup-Gewinner Oscar Nogués konnte Michel Nykjær seinen Titel verteidigen.

2009 kehrte der Cup nach Portugal zurück, allerdings auf den Circuito Vasco Sameiro bei Braga. Sieger der Rennen wurden Norbert Michelisz und James Thompson. Thompson holte den Gesamtsieg.

2010 wurde der European Touring Car Cup auf eine kleine Rennserie von drei Veranstaltungen erweitert. Der ETCC gastierte erneut in Braga und auf dem Salzburgring sowie in Franciacorta. Die beiden Laufsiege in Braga wurden durch James Thompson und César Campaniço erzielt. Die folgenden vier Rennen entschied Michel Nykjær für sich. Dennoch konnte Thompson seinen Titel verteidigen, da er im Gegensatz zu Nykjær bereits an der ersten Veranstaltung teilgenommen hatte und somit einen Vorsprung in der Wertung herausfuhr, der von Nykjær nicht mehr eingeholt wurde.

In der Saison 2011 wurde wieder ein Einzelevent veranstaltet, Austragungsort war der österreichische Salzburgring am 24. Juli 2011. Sowohl Fabrizio Giovanardi als auch Pepe Oriola konnten je ein Rennen gewinnen und das andere auf dem zweiten Platz beenden, der Titel ging jedoch an Giovanardi, da er für seine Pole Position einen Punkt mehr gutgeschrieben bekam als der im zweiten Rennen siegreiche Spanier.

2012 wird der ETC-Cup als Serie mit vier Rennwochenenden ausgetragen. Zum ersten Mal wurde die Single-Make-Trophy ausgetragen, in der Seat Leons aus dem Seat Leon Eurocup teilnehmen dürfen. Fernando Monje gewann sechs von acht Rennen und wurde überlegen Meister.

Gesamtsieger

Jahr Strecke Super 2000 Super Production Super 1600 Single-Make-Trophy
2005 Italien  Vallelunga Schweden  Richard Göransson
(BMW 320i)
Italien  Lorenzo Falessi
(Alfa Romeo 147)
2006 Portugal  Estoril Vereinigtes Konigreich  Ryan Sharp
(Seat Leon TFSI)
Russland  Alexander Lvov
(Honda Civic Type R)
2007 Italien  Adria Danemark  Michel Nykjær
(Seat Leon TFSI)
Russland  Aleksey Basov
(Honda Civic Type R)
2008 Osterreich  Salzburgring Danemark  Michel Nykjær
(Chevrolet Lacetti)
Italien  Fabio Fabiani
(BMW 320i)
Deutschland  Ralf Martin
(Ford Fiesta ST)
2009 Portugal  Braga Vereinigtes Konigreich  James Thompson
(Honda Accord Euro R)
Lettland  Marcis Birkens
(Honda Civic Type R)
Deutschland  Carsten Seifert
(Ford Fiesta ST)
2010 Portugal  Braga
Osterreich  Salzburgring
Italien  Franciacorta
Vereinigtes Konigreich  James Thompson
(Honda Accord Euro R)
Serbien  Vojislav Lekić
(Honda Civic Type R)
Deutschland  Carsten Seifert
(Ford Fiesta ST)
2011 Osterreich  Salzburgring Italien  Fabrizio Giovanardi
(Honda Accord Euro R)
Serbien  Aleksandar Tošić
(Honda Civic Type R)
Deutschland  Thomas Mühlenz
(Ford Fiesta ST)
2012 Italien  Monza
Slowakei  Slovakiaring
Osterreich  Salzburgring
Italien  Imola
Spanien  Fernando Monje
(Seat Leon 2.0 TDI)
Russland  Nikolay Karamyshev
(Honda Civic Type-R)
Deutschland  Kevin Krammes
(Ford Fiesta 1,6 16V)
Norwegen  Stian Paulsen
(Seat Leon Turbo)
2013 Italien  Monza
Slowakei  Slovakiaring
Osterreich  Salzburgring
Italien  Pergusa
Tschechien  Brünn
Tschechien  Petr Fulin
(BMW 320si E90)
- Deutschland  Kevin Krammes
(Ford Fiesta 1,6 16V)
Osterreich  Mario Dablander
(Seat Leon Copa)