„Belichtungsmesser“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Entfernung Verweis auf Photometer, siehe auch Disk
typo; Ausdruck; wikilink
Zeile 4:
[[Datei:Minolta_View_Meter_9.jpg|thumb|Analoger Handbelichtungsmesser]]
[[Datei:Belichtungsmesser Practos II.jpg|thumb|"Practos II", optischer Belichtungsmesser; der Belichtungsmesser arbeitet rein optisch, die Belichtung wird auf einer optischen Skala ermittelt, wobei der Belichtungswert dem angezeigten Wert entspricht, der gerade noch sichtbar ist.]]
[[Datei:Skala_opt_Belichtungsmesser_resized.jpg|thumb|Skala eines optischen Belichtungsmessers, ähnlich dem oben gezeigten "Practos II"]]
Ein '''Belichtungsmesser''' oder '''Luxmeter''' ist in der [[Fotografie]] oder in der [[Filmkunst|Filmfotografie]] entweder ein eigenständiges Gerät (''Handbelichtungsmesser'') oder Teil einer [[Kamera]] (integrierter oder ''interner Belichtungsmesser''), mit dem die [[Helligkeit]] des Motivs gemessen wird und daraus die Daten für die Belichtung ([[Fotografische Blende|Blende]], [[Belichtungszeit]]) berechnet oder bestimmt werden. Es gibt das Maß des einfallenden Lichtstroms Φ pro Flächeneinheit in [[Lux (Einheit)|Lux]] (früher in [[phot]]) an.
 
Zeile 15:
Ältere Belichtungsmesser arbeiteten mit einer [[Selenzelle]], einem [[Fotoelement]] bzw. einer [[Fotodiode]] auf der Basis polykristallinen [[Selen]]s. Die Selenzelle speiste direkt ein [[Drehspulmesswerk]]; solche Belichtungsmesser benötigten daher keine Batterie. Da der Fotostrom der Selenzelle wie auch anderer Fotodioden linear zur [[Beleuchtungsstärke]] ist, besaßen diese Belichtungsmesser oft eine Bereichsumschaltung (elektrisch, Graufilter oder Lochblende), um alle Helligkeiten abzudecken, oder ein Stellrad zur Verrechnung von Filmempfindlichkeit, Belichtungszeitwert und Blende.
 
Neuere Geräte und Belichtungsmesser in Kameras arbeiten oft mit einem Cadmiumsulfid (CdS)-Fotowiderstand. Der Widerstandsverlauf von Fotowiderständen ist stark nichtlinear, sodassso dass oft keine Bereichsumschaltung nötig ist.
 
Sowohl Selenzellen als auch CdS-Fotowiderstände besitzen annähernd eine spektrale Empfindlichkeit wie das Auge und benötigen daher keinen Farbfilter. Einer Silizium-Fotodiode muss hingegen ein [[Tageslichtfilter]] vorgesetzt sein, um diese an die spektrale Empfindlichkeit anzupassen beziehungsweise deren höhere Empfindlichkeit im RotenRot- und InfrarotenInfrarotbereich zu korrigierenkompensieren.
 
Blitzbelichtungsmesser messen nicht die Beleuchtungsstärke, sondern die [[Lichtmenge]], die auf sie trifft., Sieindem integrierensie diedas [[Integralrechnung|Integral]] der Beleuchtungsstärke während der Zeit des Blitzes aufbilden. undSie benötigen daher eine Synchronisierung zum Blitz.Blitzgerät: Entwederentweder synchronisieren sie sich selbst bei Beginn des Blitzes, oder sie besitzen einen Synchronanschluss, um den Blitz über ein Kabel auszulösen.
 
[[Spiegelreflexkamera]]s mit [[TTL-Belichtungsmessung|Innenmessung]] besitzen einen Fotoempfänger im Strahlweg hinter der Blende. Sie können daher objektivunabhängig die Beleuchtung messen. Sie besitzen eine mit der Belichtungszeit und der Filmempfindlichkeit korrigierte Mittenanzeige mit Leuchtdioden oder einem in das Sucherbild eingeblendeten Zeiger.
Zeile 25:
Automatische Kameras können überdies häufig die Blitzenergie während der Aufnahme anhand der vom Objekt reflektierten Lichtmenge steuern. Sie beenden den Blitz, wenn genügend Licht zurückgeworfen wurde.
 
CCD- und CMOS-Kameras benötigen keinen separaten Belichtungsmesser, da sie können die Beleuchtungsstärke anhand ihrer Bildsensoren ermitteln können.
 
== Integrierter oder Interner Belichtungsmesser ==