„Crêt de la Neige“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neue Höhenmessungen |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24:
Der '''Crêt de la Neige''' ist mit {{Höhe|1720|FX|link=true}} der höchste Berggipfel des gesamten [[Jura (Gebirge)|Juras]]. Er gehört zur ''Haute Chaîne'', der östlichsten und höchsten Kette des [[Frankreich|französischen]] Juras, und liegt im [[Pays de Gex]] (Département [[Département Ain|Ain]]), rund 17 km nordwestlich der Stadt [[Genf]].
Begrenzt wird der Crêt de la Neige im Osten durch die Ebene des Pays de Gex und im Westen durch das Tal der [[Valserine]]. Der Kamm des Crêt de la Neige fällt in diese beiden Richtungen steil ab. Er erhebt sich ohne Vorbergzone direkt aus der Ebene des Pays de Gex und überragt das Becken von Genf um rund 1300 m. Nach Südwesten leitet der Jurakamm direkt zum [[Reculet]], nach Nordosten zum [[Grand Crêt]] über. Eine Neuvermessung im Jahre 2003, die vom [[Institut géographique national]] (IGN) in [[Villeurbanne]] durchgeführt wurde, attestierte dem Crêt de la Neige eine Höhe von {{Höhe|1720|FX}}. Vorher wurde die offizielle Höhe mit {{Höhe|1718|FX}} angegeben, die sich durch Aufrundung der effektiv gemessenen Höhe von {{Höhe|1717.6|FX}} ergab. Damit war der Crêt de la Neige nur 20 cm höher als der benachbarte Reculet ({{Höhe|1717.4|FX}}). Noch früher ging man davon aus, dass der Reculet der höchste Berg des Juras sei. Im Jahr 2024 lokalisierten und vermaßen Forscher der [[Universität Lausanne]] einen noch höheren Gipfel und tauften ihn „J1“: 1720,83 m über dem Meeresspiegel ist der höchste Punkt des Jura<ref>Hetényi G., Chagros A.-M., Lemke K., Maharaj A., Baron L. (2024). Détermination du point culminant du massif du Jura. Mémoires de Géologie (Lausanne), n° 51,
In [[Strukturgeologie|strukturgeologischer]] Hinsicht bildet der Crêt de la Neige eine [[Antiklinale]] des [[Faltenjura]]s, wobei die Gesteinsschichten zur Zeit der Jurafaltung im späten [[Miozän]] und [[Pliozän]] auf die weiter westlich liegenden Sedimente [[Aufschiebung|aufgeschoben]] wurden. Die Antiklinale ist an der Wurzel rund fünf Kilometer breit und ist gemäß der Streichrichtung der Juraketten in diesem Gebirgsabschnitt in Richtung Südsüdwest-Nordnordost orientiert. Das anstehende Gesteinsmaterial des Crêt de la Neige stammt aus marinen Sedimenten der oberen [[Jura (Geologie)|Jurazeit]] (im Kammbereich kommen hauptsächlich die dolomitischen Kalke des [[Portlandien]] sowie die Kalkbänke des [[Kimmeridgium|Kimmeridgien]] und des [[Sequanien]] vor) und der [[Kreide (Geologie)|Kreidezeit]] (überwiegend am Hangfuß).
|