„Augenbraue“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Die letzte Textänderung von 2407:7000:AE25:400:C14:BAC3:983F:4517 wurde verworfen und die Version 247165086 von Invisigoth67 wiederhergestellt. Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
Zeile 1:
[[Datei:Black eyebrow.jpg|mini|Augenbraue]]
Als '''Augenbraue''' (lateinisch '''Supercilium'''), kurz auch '''Braue''' (von mittelhochdeutsch ''brā'', „Wimper, Braue“<ref>Jürgen Martin: ''Die ‚Ulmer Wundarznei‘. Einleitung – Text – Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15. Jahrhunderts.'' Königshausen & Neumann, Würzburg 1991 (= ''Würzburger medizinhistorische Forschungen.'' Band 52), ISBN 3-88479-801-4 (zugleich Medizinische Dissertation Würzburg 1990), S. 121.</ref>), wird der [[Haar|behaarte]] Streifen über den [[Augenhöhle]]n einiger [[Säugetiere]] bezeichnet. Die Augenbrauen dienen dazu, die Augen vor [[Schweiß]], Nässe, Staub oder anderen Fremdkörpern zu schützen und unterstützen somit die Funktion der [[Wimper]]n. Zudem sind die Augenbrauen wichtig für die [[nonverbale Kommunikation]]. Ihre Stellung und Bewegung ist Teil der [[Mimik]] einer Person und macht Gesichtsausdrücke noch über einige Meter hinweg deutlich ablesbar.
== Anatomie ==
|