[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 278:
=== Verletzungen am Bein, Knöchel, Knie ===
An den Beinen kann es zu [[Muskelfaserriss]]en, [[Sehnenriss]]en, [[Zerrung]]en und [[Prellung]]en kommen. Diese sind meist an den hinteren Oberschenkeln oder der Wadenmuskulatur und dem [[ Kniegelenk]] zu finden. Ebenso kann der [[Meniskus (Anatomie)|Meniskus]] betroffen sein oder die [[Knöchel]].
 
== Ernährung ==
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit im Tennis. Höchstleistungen
können nur mit einer optimalen Trainings- und Ernährungsbasis realisiert werden. Mit der richtigen
Ernährung werden fünf Energiebilanzen im Gleichgewicht gehalten:
# Kalorienbilanz
# Nährstoffbilanz
# Mineralstoffbilanz
# Vitaminbilanz
# Flüssigkeitsbilanz
 
Bei 91% der Ballwechsel liegt die Belastungsdauer bei unter zehn Sekunden, somit überwiegt im Tennis die [[Anaerobie|anaerob]]-[[Lactate|alaktazide]] Energiebereitstellung durch [[Adenosintriphosphat]] (ATP) und [[Kreatin]]phosphat (KP) während der Belastungsphasen. In den Pausen (zwischen den Ballwechseln) werden diese energiereichen Phosphate (ATP und KP) in der Arbeitsmuskulatur aerob über den Abbau von [[Kohlenhydrate]]n und [[Fette]]n wiederhergestellt. Kumuliert ergibt sich daraus eine Energiebereitstellung zu ca. 60-85% durch den Abbau von Kohlenhydraten und zu ca. 15-40% über die Fettsäureoxidation, wobei es aufgrund der Natur des Tennissports (Wettkampfdauer zwischen <60min und >5h, Bodenbelag, Länge der Ballwechsel, etc.) zu Abweichungen kommen kann. Grundsätzlich ist anzunehmen, dass mit zunehmender Wettkampf- bzw. Trainingsdauer der Fettstoffwechsel stärker in den Vordergrund tritt, wobei im Damentennis die Fettoxidation etwas höher liegt als beim Herrentennis. Der (Brutto-)[[Kalorie]]numsatz im Tenniswettkampf beträgt bei männlichen Turnierspielern (ca. 80 kg) durchschnittlich ca. 600-800 Kcal/Stunde.
 
Leistungssportlern wird empfohlen, täglich ca. drei Liter Flüssigkeit zuzüglich der belastungsbedingten [[Schweiß]]verluste zusätzlich zur Nahrung aufzunehmen. Der durchschnittliche Schweißverlust im Leistungstennis beträgt bei Männern etwa 1-1,5 l/h und bei Frauen 30% weniger, ist allerdings auch individuell unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren wie Spielertyp, Spielweise, Temperatur, Netto-Spielzeit etc. ab. In Extremsituationen kann die Schweißproduktion auf 2-3 l/h ansteigen. Grundsätzlich sollten mindestens 50-80% davon, maximal jedoch 1,2-1,5 l/h ersetzt werden.
 
Der [[Deutscher Tennis Bund|Deutsche Tennis Bund]] hat hierzu ein detailliertes Ernährungskonzept entwickelt,<ref>Eve Jansen, [https://www.tennis.de/content/dam/tennis/dtb/leistungssport/förderung/ernährung/pdfs/DTB-KonzeptionErnährung_Stand2019.pdf.coredownload.inline.pdf DTB-Ernährungskonzept], Deutscher Tennis Bund, 18. Juli 2019. Abgerufen am 3. August 2024.</ref> wobei seit geraumer Zeit Profitennisspieler ein individuell abgestimmtes Ernährungsprogramm einhalten.
 
== Turnierbetrieb ==