[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: zu viel Abstand am Absatzende entfernt
Zeile 111:
 
== Sumpfkalk versus Kalkhydrat ==
Der Unterschied zwischen Sumpfkalk und Kalkhydrat ist das verwendete Löschverfahren. Sumpfkalk enstehtentsteht durch eine Nasslöschung mit stöchimetrischstöchiometrisch überproportional viel Wasser. Kalkhydrat hingegen wird durch Trockenlöschung mit Wasserdampf hergestellt.
 
Die Eigenschaften (z.B. Plastizität) des gelöschten Kalks verbessern sich mit der Zeitdauer des „Einsumpfens“ (Sumpfkalk, Fettkalk), was besonders wichtig ist, wenn der Kalk als Kalkfarbe verwendet werden soll. Zu kurz gelagerter Sumpfkalk kann noch ungelöschte Partikel enthalten, die später nachlöschen. Das ist problematisch, weil mit dem Löschen eine Volumenvergrößerung von circa 70 % einhergeht und die Partikel somit eine sprengende Wirkung entfachen können (Kalktreiben).
 
Traditionell wurde Kalk bis zu drei Jahre vor Gebrauch als Sumpfkalk gelagert. Eingesumpft wurde früher in Kalkgruben, die vielerorts vorhanden waren. Auch auf Baustellen war es üblich, als erstes den Kalk einzusumpfen. Der Kalkbrei muss während des Einsumpfens immer unter einer Wasserschicht lagern, um nicht mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft zu reagieren. Heute soll gelöschter Kalk wenigstens einige Wochen, besser aber Monate einsumpfen. EsDie istVorgaben sichdes an die VorgabenHerstellers zur Mindesteinsumpfdauer des Herstellers zusind halteneinzuhalten.
 
Bei trocken gelöschtem Kalkhydrat in Pulverform hingegen genügt eine eintägige Lagerung unter Wasser. Danach tritt offenbar keine weitere Veränderung mehr ein.<ref>''Kalkmörtel'', von Elert, K.; Cazalla, O.; Rodriguez. C.; Hansen, E.; Sebastian, E.; Quelle: Restauro, 2002. {{ISSN|0933-4017}}</ref>