[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Konflikt mit Philipp von Frankreich und den Colonna: nicht wikitaugliche Bewertungen und nicht zum Artikelthema Gehörendes entfernt
K geschützte Leerzeichen
Zeile 8:
 
== Papstwahl ==
Der schon greise Coelestin stand zwar im Ruf der Heiligkeit, sah sich aber im Spannungsfeld einflussreicher Adelsfamilien bald überfordert und geriet unter Druck von [[Karl II. (Neapel)|Karl II. von Neapel]], dem Sohn [[Karl I. (Neapel)|Karls von Anjou]]. Der Kardinal riet ihm daher zur baldigen [[Abdikation|Abdankung]], die Coelestin durch eine eigens erlassene Konstitution noch regelte. Caetani galt als sein logischer Nachfolger, und das Konklave wählte ihn nach kurzer Beratung am 24.  Dezember 1294 ins Amt. Er verlegte den Papstsitz von Neapel zurück nach Rom und wurde am 23.  Januar 1295 in der [[Petersdom|Petersbasilika]] gekrönt. Bis zum Tod seines Vorgängers im Jahr 1296 ließ er Coelestin jedoch aus Angst vor einem [[Schisma]] in Ehrenhaft halten. Seine Gegner, darunter die [[Franziskanische Orden|Franziskaner]] und die Kardinäle aus dem [[Ghibellinen|ghibellinischen]] Hause [[Colonna (Adelsgeschlecht)|Colonna]], erkannten die Amtsniederlegung Coelestins und die Legitimität der Wahl nicht an.
 
Bonifatius war wegen seines Hochmuts berüchtigt. In die [[Tiara]] führte er den zweiten Kronreif ein. Einen ebenso hochmütigen wie skrupellosen Gegner fand er im französischen König [[Philipp IV. (Frankreich)|Philipp dem Schönen]].
Zeile 17:
Der Streit um das [[Königreich Sizilien]], der bis zur [[Schlacht bei Benevent]] 1266 von der Auseinandersetzung des Papsttums mit den [[Staufer]]n geprägt war, ging weiter. An die Stelle der Staufer waren jedoch zwei neue Mächte getreten, [[Frankreich]] und [[Aragón]]. Deren Truppen standen sich nicht nur in den [[Pyrenäen]] gegenüber, sondern auch in Italien, wo die Aragoneser Sizilien besetzt hatten. Das Haus [[Anjou]], eine Nebenlinie des französischen Königshauses, regierte von [[Neapel]] aus das Festland südlich des Kirchenstaates. Der Papst beanspruchte die [[Lehen|Lehnshoheit]] über [[Sizilien]] und versuchte, durch Verträge seine politische Macht zu festigen.
 
König [[Jakob II. (Aragón)|Jakob I. von Sizilien]] folgte 1291 als Jakob II. seinem Bruder [[Alfons III. (Aragón)|Alfons III.]] als König von Aragón. Statthalter für Sizilien wurde sein jüngerer Bruder [[Friedrich II. (Sizilien)|Friedrich]]. Friedrich war, wie alle Söhne des aragonesischen Königs [[Peter III. (Aragón)|Peter III.]] und seiner Frau Konstanze, ein Enkel [[Manfred (Sizilien)|Manfreds]], des letzten staufischen Königs von Sizilien. Bonifatius VIII. gelang es, im [[Friede von Anagni|Frieden von Anagni]] am 20.  Juni 1295 Jakob II. durch Zugeständnisse in anderen Fragen davon zu überzeugen, Sizilien aufzugeben. Jakob schwenkte offiziell auf die Linie des Papstes und [[Karl II. (Neapel)|Karls II. von Neapel]] ein, indem er Sizilien an den Papst abtrat. Bonifatius VIII. war bestrebt, Sizilien an Karl II. zu übertragen. Das Volk von Sizilien sprach sich jedoch eindeutig für Friedrich als König aus. Der Papst bemerkte nicht, dass für die Sizilianer das päpstliche Lehnsrecht, das ohnehin während des gesamten 13. Jahrhunderts kaum durchgesetzt werden konnte, eine geringere Rolle spielte als der in Palermo residierende König oder sein Statthalter. Friedrich sollte durch die Übertragung der [[Byzantinisches Reich|byzantinischen Kaiserkrone]] zum Verzicht auf Sizilien bewegt werden. Doch weil der Papst weder das Recht noch die Macht hatte, diese Krone an irgendwen zu vergeben, lehnte Friedrich diesen Tausch ab. Er krönte sich am 25.  März 1296 zum König von Sizilien und nannte sich Friedrich III. Als Nachfolger des Kaisers [[Friedrich II. (HRR)|Friedrich II.]] wollte er bewusst die staufische Tradition fortführen. Papst Bonifatius schaffte es, Jakob II. gegen seinen Bruder aufzubringen. Im Bündnis mit dem in Neapel residierenden Karl II. führte Jakob einen Feldzug gegen den eigenen Bruder. Sizilien leistete sechs Jahre lang erfolgreich Widerstand. Schließlich kam es am 29.  August 1302 zum [[Friede von Caltabellotta|Friedensvertrag von Caltabellotta]], dem sich der Papst widerwillig anschloss. Friedrich war bereit, als ''Rex Trinacriae'' Sizilien zu regieren. Dafür durfte sich Karl weiterhin König von Neapel-Sizilien nennen. Friedrich heiratete dann Eleonore, die Tochter Karls.
 
Unter Verfolgungen hatten zur Amtszeit von Papst Bonifatius die [[Juden]] zu leiden. Weil er die Verfolgungen seiner wehrlosen Gemeinde beenden wollte, nahm der Rabbiner [[Elia de Pomis]] selbstlos alle, auch unhaltbare Beschuldigungen gegen die Gemeinde auf sich und ließ sich verbrennen. Er war das erste Opfer dieser Art in Italien.
 
== Anerkennung Albrechts I. ==
Als in Deutschland [[Albrecht I. (HRR)|Albrecht I.]] nach der Absetzung Königs [[Adolf von Nassau]] am 23.  Juni 1298 der zweite Nachfolger seines Vaters [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf von Habsburg]] wurde, verweigerte ihm der Papst zunächst die Anerkennung und nannte ihn einen „Majestätsverbrecher“. Später nannte er ihn, durch Fakten gezwungen, den „Monarch aller Monarchen“.
 
== Wissenschaften ==
Zeile 28:
 
== Heiliges Jahr ==
Angesichts der im Jahr 1300 nach Rom strömenden Pilgermengen, rief er dieses Jahr als [[Heiliges Jahr]] (''Jubeljahr'') aus und institutionalisierte es durch die [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Antiquorum habet fida relatio]]'' vom 22.  Februar 1300 für alle 100 Jahre. Allen Pilgern, die in diesem Jahr nach Rom kamen, versprach er einen [[Ablass]]. Es wurde damit auch ein Ablassjahr zur Nachfinanzierung der [[Kreuzzug|Kreuzzüge]] geschaffen. Zwei Millionen Menschen kamen nach Rom, so dass sich der Papst gezwungen sah, eine Regelung für die Nutzung der [[Engelsbrücke]] vorzugeben: Die Pilger hatten sozusagen Linksverkehr einzuhalten.
 
== Konflikt mit Philipp von Frankreich und den Colonna ==
Durch die Besteuerung des französischen Klerus kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Papst und König [[Philipp IV. (Frankreich)|Philipp IV. von Frankreich]]. In der Bulle ''[[Clericis laicos]]'', die mit der Behauptung begann, „Laien seien die Feinde des Klerus“, stellte der Papst am 25.  Februar 1296 umstrittene Behauptungen und Forderungen auf. Doch musste er diese bereits am 22. Juli 1297 in der Bulle ''Etsi de statu'' zurücknehmen, als er in Konflikt mit den Colonna-Kardinälen [[Giacomo Colonna (Kardinal)|Giacomo]] und [[Pietro Colonna|Pietro]] geraten war.
 
Diese hatten ein Manifest verfasst, das die Abdankung von Papst Coelestin für illegal erklärte. In zwei weiteren Manifesten verurteilten sie die Amtsführung des Papstes. Darauf begann der Papst, einen blutigen Krieg gegen die Colonna zu führen. Er beschlagnahmte deren Besitz für seine [[Nepotismus am Heiligen Stuhl|Nepoten]] und setzte die Colonna-Kardinäle ab. Auch ließ er die colonnischen Städte [[Colonna (Latium)|Colonna]], [[Zagarola]] und vor allem [[Palestrina (Latium)|Palestrina]], den Stammsitz der Colonna, zerstören. Die verfolgten Kardinäle flohen daraufhin zum französischen König. Es kam zu einer erneuten Auseinandersetzung zwischen dem König und dem Papst, die am 18.  November 1302 in der bekanntesten Bulle ''[[Unam Sanctam]]'' gipfelte.
 
Die Bulle ist unmittelbar gegen den französischen König gerichtet und betonte den unbedingten Vorrang der geistlichen vor der weltlichen Macht, denn es gebe laut {{B|Lk|22|38|GNB}} zwei Schwerter, von denen das geistliche ''von der Kirche'', das weltliche ''für die Kirche'' gebraucht werde. Mit der [[Zwei-Schwerter-Theorie]] begründete das Papsttum seinen Anspruch auf unbegrenzte Gewalt über alle Kronen und Völker in der Welt.
Zeile 41:
 
== Attentat von Anagni ==
Auf Betreiben der mit Bonifatius in Fehde stehenden Familie [[Colonna (Adelsgeschlecht)|Colonna]] erhob im Juni 1303 in Paris eine Versammlung von Prälaten und Baronen gegen den Papst schwerste Anschuldigungen – dies mit dem Zweck, ein Allgemeines Konzil zur Absetzung des Papstes herbeizuführen. Als der König von Frankreich, Philipp der Schöne, sich dies zu eigen machte, berief Bonifatius für den 8. &nbsp;September 1303 ein päpstliches [[Konsistorium]] ein. Auf diesem sollte feierlich die Exkommunikation von Philipp IV. verkündet werden.<ref name=eder_110>[[Manfred Eder]]: ''Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick.'' Patmos, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-491-70411-4, S. 110 f.</ref>
 
Einen Tag zuvor, am 7. &nbsp;September 1303, kam es jedoch zum [[Attentat von Anagni]], südlich von Rom. Dort hielt sich Bonifatius wie im Sommer üblich in seiner Sommerresidenz auf. Philipp IV. gilt als Auftraggeber des Attentats. Der König ließ durch [[Sciarra Colonna]], dessen Familie vom Papst verfolgt wurde, und [[Wilhelm von Nogaret]], dessen Eltern der [[Inquisition]] zum Opfer gefallen waren, mehrere Kardinalspaläste unter päpstlichem Banner mit dem Ruf „Es lebe der König von Frankreich und Colonna“ stürmen. Unter persönlichen Misshandlungen verlangte man vom Papst seinen Rücktritt, die Erstattung des enteigneten Colonna-Besitzes und die Auslieferung des Kirchschatzes an einige ältere Kardinäle. Der Papst wollte allerdings nicht [[Abdikation|abdanken]]. Nach zwei Tagen, am 9. &nbsp;September, gelang ihm mit Hilfe der Bürger von Anagni in blutigen Gefechten die Vertreibung der Eindringlinge. Er segnete seine Befreier und ging zurück nach Rom, wo er am 25. &nbsp;September eintraf, aber nur noch einen Monat lebte. Er starb am 11. &nbsp;Oktober 1303 und wurde in seiner pompösen Kapelle in [[Petersdom#Konstantinische Basilika (Alt St. Peter)|Alt-St. Peter]] beigesetzt.
 
Die Bedeutung des Attentates wird zum Teil darin gesehen, dass den (nicht neuen) Ansprüchen des Papstes „rücksichtslose Grobheit, kalter Hohn und pietätlose Gewalttat entgegenschlugen und siegreich blieben.“<ref name=eder_111>Manfred Eder: ''Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick.'' Patmos, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-491-70411-4, S. 111</ref> Mit dem Attentat von Anagni sei „die hochmittelalterliche Geltung des Papsttums untergegangen“<ref name=eder_111/>.