„Lie-Algebra“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Aus der Physik: Die ganzen Matrizen etwas verkleinert |
||
Zeile 38:
Beispiel: Die Spezielle Orthogonale Gruppe in drei Dimensionen <math>\mathrm{SO}(3) = \{O \in\mathrm{Mat}(3,\mathbb{R}) : OO^{\top}=I, \det O=1\}</math> hat drei Parameter und beschreibt Rotationen um eine beliebige Achse. Die Parameter seien <math>\phi</math>, <math>\theta</math> und <math>\alpha</math>.
:<math>R(\phi)_{x}=\begin{pmatrix} 1 & 0 & 0 \\ 0 & \cos(\phi) & \sin(\phi) \\ 0 & -\sin(\phi) & \cos(\phi) \end{pmatrix}</math>▼
:<math>R(\
:<math>R(\alpha)_{z}=\begin{pmatrix} \cos(\alpha) & \sin(\alpha) & 0 \\ -\sin(\alpha) & \cos(\alpha) & 0 \\ 0 & 0 & 1 \end{pmatrix}</math>▼
▲:<math>R(\
▲:<math>R(\alpha)_{z}=\left(\begin{
Diese Matrizen sind eine Darstellung von Rotationen in <math>\mathbb{R}^{3}</math> und sind nicht kommutativ, dies bedeutet, dass z. B. eine Rotation um die x-Achse gefolgt von einer um die y-Achse im Allgemeinen nicht das Gleiche ist wie eine Rotation um die y-Achse gefolgt von einer um die x-Achse. Die Aufgabe ist jetzt, alle Generatoren mit der obigen Formel zu finden. Dazu wird die Ableitung berechnet (Beispiel für <math>R(\phi)_{x}</math>):
:<math>\frac{d R(\phi)_{x}}{d \phi}=\left(\begin{
Dann der Parameter <math>\phi=0</math> gesetzt und multipliziert mit der negativen [[Imaginäre Einheit|imaginären Einheit]] <math>-i</math>:
:<math>J_{x}=\left(\begin{
Analog ergibt sich für die anderen Matrizen:
:<math>J_{y}=\left(\begin{
:<math>J_{z}=\left(\begin{
Dies ergibt die bekannten Drehimpulsmatrizen als Generatoren von Rotationen im <math>\mathbb{R}^{3}</math>. Ihre Kommutatorrelation ist aus der Quantenmechanik bekannt als:
:<math>[J_{i},J_{j}]=i\epsilon_{ijk}J_{k}</math>
Zeile 56 ⟶ 58:
:<math>e^{iJ_{y}\theta}=1+iJ_{y}\theta-\frac{1}{2}J^{2}_{y}\theta^{2}-\frac{1}{3!}iJ^{3}_{y}\theta^{3}+ \dots</math>
Nun einsetzen und Grenzwert bestimmen:
:<math>\begin{align}e^{iJ_{y}\theta}&=\left(\begin{
&=\left(\begin{
&= \left(\begin{
\end{align}</math>
In Kurzfassung:
:<math>e^{iJ_{y}\theta}=\left(\begin{
:<math>R(\theta)_{y}=e^{iJ_{y}\theta}</math>
Ähnliches Verfahren bei den anderen Rotationen.
|