[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dr. Meierhofer (Diskussion | Beiträge)
rev - Im Deutschen ist der griechische Totenfluss männlich! vgl. Diskussionsseite
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
{{Dieser Artikel|erläutert den Fluss '''Styx''' in der griechischen Mythologie. Andere Bedeutungen, u. a. den realen griechischen Fluss [[Styx (Griechenland)|Styx]] und die [[Styx (Band)|Musikgruppe Styx]], finden Sie unter [[Styx (Begriffsklärung)]].}}
 
[[Bild:Doré - Styx.jpg|right|300px|thumb|Fahrt über den Styx, Radierung von [[Gustave Doré]] von 1861]]
 
'''Styx''' (Στyξ, ''Fluss des Hasses'', im [[Griechische Sprache|Griechischen]] weiblich wie nur ganz wenige Flüsse) ist in der [[griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] neben [[Acheron]], [[Lethe]], [[Kokytos]], [[Phlegethon]] und [[Eridanus (Mythologie)|Eridanus]] ein Fluss der [[Unterwelt]] und eine Flussgöttin, Tochter des [[Okeanos]] und der [[Tethys (Mythologie)|Tethys]] (siehe [[Stammbaum_der_griechischen_GStammbaum der griechischen G%C3%B6tter_und_HeldenB6tter und Helden#Okeanos_Okeanos .26_Tethys26 Tethys|Stammbaum der griechischen Götter]]). Entsprechend der Sage stellt der Styx die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und dem Totenreich [[Hades]] dar. Er umfließt den Hades neun Mal. Die [[Seele]]n der [[Tod|Tot]]en werden von [[Charon (Mythologie)|Charon]], dem Fährmann, über den Styx geschifft. Deshalb wurde den Toten eine Münze mitgegeben, damit sie den Fährmann Charon bezahlen konnten.
 
Das Wasser des Styx macht jeden, der in ihm badet, unverwundbar. [[Achilles]], der Held der [[Ilias]] (Sage vom Untergang [[Troja|Trojas]]), wurde von seiner Mutter [[Thetis (Mythologie)|Thetis]] im Styx gebadet. Nur die Ferse, an der sie ihn festhielt, wurde nicht gebadet und so auch nicht unverwundbar. Diese „[[Achillesferse]]“ wurde ihm zum Verhängnis. Das Wasser des Styx galt als giftig; [[Alexander der Große]] soll damit vergiftet worden sein. Ihren heiligsten Eid schworen die olympischen Götter in der Regel „beim Styx“. Der mutwillige Bruch eines solchen Eides hatte für sie schwerwiegende Folgen, nämlich den Verlust der Stimme für neun Jahre.