[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Weblinks: + wikt
→‎Brutbiologie: Ei hinzu gefügt
Zeile 83:
 
Der Nestplatz wird von einem Teil der Gruppe gewählt und mit lautem Rufen angezeigt. Es kann vorkommen, dass eine andere Teilgruppe einen anderen Standort bevorzugt und gleichzeitig an zwei Nestern gebaut wird. Üblicherweise jedoch entscheidet sich die Gruppe für einen Nestplatz und errichtet das Nest unter Beteiligung aller Mitglieder in ein bis zwei Wochen. Es ist eine massive Konstruktion aus Zweigen, Ranken und Halmen, innen mit weichen Materialien ausgelegt. Es weist einen äußeren Durchmesser von bis zu 30&nbsp;Zentimetern auf und einen inneren von bis zu 20. Die Napftiefe schwankt zwischen 5&nbsp;und&nbsp;9&nbsp;Zentimetern.<ref> Quinn und Startek-Foote (2000) ''Nest'' </ref> Die Nester liegen meist relativ niedrig in dichten, bevorzugt dornigen Büschen oder Bäumen.
[[Datei:Crotophaga ani MWNH 1214.JPG|links|miniatur|Ei, Sammlung [[Museum Wiesbaden]]]]
 
Legebeginn ist in Florida im Mai, in Gebieten mit saisonalen Regenzeiten beginnt die Eiablage kurz nach deren Beginn; in solchen ohne Regenzeiten können zu jeder Jahreszeit Bruten stattfinden. Zwei Jahresbruten sind die Regel, drei nicht selten. Mit der Eiablage beginnt offenbar das rangniedrigste Weibchen. Das nächste Weibchen entfernt nicht selten die Eier, häufiger jedoch bedeckt es sie mit großen Blättern und legt darauf ihre eigenen Eier. Das nächste handelt ebenso. So können sehr große Gelege entstehen, solche mit über 30&nbsp;Eiern wurden festgestellt.<ref> Payne (2005) S. 178 </ref> Ausgebrütet wird allerdings nur die oberste Lage. Es kann zu heftigen Kämpfen kommen, wenn Weibchen versuchen, ihre eigenen Eier wieder an die Oberfläche zu bringen. Das letzte Gelege wird von seinem Weibchen oft bewacht. Es verlässt das Nest kaum mehr und wird bis zum Schlüpfen der Küken am Nest gefüttert.<ref> Payne (2005) S. 134 </ref>
Die höchste Anzahl von Lagen mit vergrabenen Eiern wurde in einem Nest in Puerto Rico festgestellt. Es enthielt 8 Lagen mit 22 abgestorbenen Eiern und 7 Nestlinge.<ref> Quinn und Startek-Foote (2000) ''Nest'' </ref> Bei Gemeinschaftsbruten schlüpfen die erstgelegten Eier in der Regel nicht. Die Gelegegrößen reichen von 4,3 Eiern bei einem Weibchen, 9,5 bei zwei Weibchen 14,8 bei drei Weibchen und 21,3 Eier bei vier Weibchen. Die grünlichblauen, mit einer weißlichen, durchscheinenden Kalkschicht überzogenen Eier mit den Maßen 35 × 26&nbsp;Millimeter wiegen 11,5&nbsp;Gramm, sind also für einen Vogel dieser Größe sehr groß und schwer. Das Paar, dessen Weibchen zuletzt gelegt hat, besorgt den Großteil des Brutgeschäfts, die anderen Gruppenmitglieder assistieren. Während der Nacht scheint immer das dominante Männchen zu brüten.<ref> Quinn und Startek-Foote (2000) ''Breeding'' </ref> Die Brutdauer beträgt 13–14&nbsp;Tage. Falls Eier von früheren als dem letztgelegten Gelege schlüpfen, ist der Entwicklungsrückstand der zuletzt geschlüpften Küken zum Teil so groß, dass sie der Nestlingskonkurrenz nicht gewachsen sind und zugrunde gehen. Die Jungen werden von allen Familienmitgliedern, auch den Jungvögeln von früheren Bruten, gehudert, beschattet und mit Nahrung versorgt. Sie entwickeln sich sehr schnell und verlassen mit frühestens 10&nbsp;Tagen, meist aber etwas später das Nest. In diesem Alter sind sie zu kurzen Flatterflügen fähig, voll flugfähig werden sie mit etwa drei Wochen. Sie verbleiben 8&nbsp;Monate bis ein&nbsp;Jahr in der Familiengruppe, bis sie [[Dismigration|dismigrieren]].