„Hübenthal (Witzenhausen)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
''Parimal Gut Hübenthal e.G.''
Zeile 41:
 
In dieser Zeit begann in Hübenthal der [[Zuckerrübe]]nanbau. Im Jahr 1916 trat Adolf Funke seine Pacht an Friedrich Selhausen ab, der das Gut bis zum Februar 1934 in Pacht hatte. Von diesem übernahm es Karl Graf von Berlepsch, der Sohn des Ornithologen. Dessen Großvater Karl von Berlepsch hatte 1859 ein [[Familienfideikommiss]] begründet, dem auch Hübenthal einverleibt wurde. Das Fideikommiss wurde 1931 vom gleichnamigen Enkel aufgelöst, der stattdessen das „Graf von Berlepsche Waldgut“ begründete, dem u.&nbsp;a. das Rittergut Hübenthal als Bestandteil zugelegt wurde. Er machte seinen ältesten Sohn Hans-Sittich Freiherr von Berlepsch zum grundbuchmäßigen Eigentümer des Waldes.<ref>Archiv von Berlepsch.</ref>
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Schloss Berlepsch von Hubertus von Berlepsch in ein Hotel mit Restaurant umgestaltet. 1980 musste beides geschlossen werden, weil Hans-Sittich Graf von Berlepsch auf dem Schloss das [[Sannyasin]]zentrum ''Arvind'' für die Anhänger von [[Bhagwan]] gründete. Das Sannyasinzentrum wurde bereits 1982 aufgelöst. In den folgenden Jahren mieteten die [[Sannyasin|Bhagwananhänger]] als Lebensgemeinschaft Wohnungen in dem Rittergut Hübenthal, das der Familie Berlepsch gehörte. Die Baghwananhänger sorgten für den Umbau und die Restaurierung der ehemaligen Stallgebäude und Scheunen. Sie gründeten den Mandir-Verein, der im Jahr 2005 den zwölfeckigen mit Marmor ausgekleideten Meditationsraum ankaufte. 35 Mitglieder der Baghwananhänger gründeten am 31. Oktober 2007 die Genossenschaft ''Parimal Gut Hübenthal e.G.'', die am 17. Juni 2008 die 1. Etage des Grünen Hauses ankaufte. Neben der Küche und dem Speiseraum entstanden hier der Gemeinschaftsraum ''Sangha'' und Wohnraum. Im Jahr 2014 zählt die Genossenschaft bereits über 90 Mitglieder. Die restlichen Gebäude werden inzwischen in einer Mischung von Wohnen und Gewerbe genutzt.<ref>[http://www.parimal.de/index.html Das Parimal-Gut Hübenthal e.G.]</ref>
 
Am 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde Berlepsch-Ellerode in die Stadt Witzenhausen eingegliedert.<ref>{{Literatur | Herausgeber = Statistisches Bundesamt | Titel = Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982 | Jahr = 1983 | Verlag = W. Kohlhammer GmbH | Ort = Stuttgart und Mainz | ISBN = 3-17-003263-1 | Seiten = 410}}</ref>
 
== Weblinks ==
* [http://www.parimal.de/index.html Das Parimal-Gut Hübenthal]
* [http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/1/sn/ol?q=H%C3%BCbenthal Hübenthal im Historischen Ortslexikon Hessen]
* [http://www.kirschenland.de/Sites/gensite.asp?SID=cms141020131300076019403&Art=086 Berlepsch-Ellerode-Hübenthal auf Kirschenland]