„Insulintherapie“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Insulinpumpe: Dockheck Flexikon, Amboss ("Wissen für Mediziner") |
-BS QSM; +BS Überarbeiten; siehe QSM |
||
(48 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Überarbeiten|Grund= in weiten Bereichen veraltet.}}
{{Belege fehlen}}
Die '''Insulintherapie''' ist eine Behandlungsmethode in der [[Diabetologie]], bei der zur Therapie eines erhöhten Blutzuckers bei [[Diabetes mellitus]] ein [[Insulinpräparat]] verabreicht wird, um den relativen oder absoluten Mangel des körpereigenen Stoffwechselhormons [[Insulin]] auszugleichen.
Insulin wurde in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als ''der blutzuckersenkende'' Stoff aus dem [[Bauchspeicheldrüse]]ngewebe erkannt und chemisch isoliert. 1922 erfolgte durch [[Frederick Banting]] die erste Therapie mit Insulin an einem Menschen mit Diabetes mellitus Typ
== Möglichkeiten der Insulinzufuhr ==
Die bisher [[Arzneimittelzulassung|zugelassenen]] Möglichkeiten, sich Insulin zuzuführen, sind Injektionen mittels [[Pen (Spritze)|Pen]], [[Spritze (Medizin)|Insulineinmalspritze]], oder die kontinuierliche subcutane Insulininfusion (CSII) mit einer [[Insulinpumpe]]. Die Injektion wird üblicherweise im [[Subkutis|Unterhaut-Fettgewebe]] (= subcutan) vorgenommen, seltener intramuskulär oder intravenös. Bei der subcutanen Injektion in die Unterhaut muss die Lokalisation häufig gewechselt werden, da sonst eine [[Lipohypertrophie]] auftreten kann.<ref>Peter Hien, Bernhard Böhm: ''Diabetes-Handbuch: eine Anleitung für Praxis und Klinik''. 5. Aufl. 2007, ISBN
=== Spritze ===
Spritzen waren bis zur Ära der Insulinpens die Norm. Ältere Typ-1-Diabetiker kennen
==== Insulinpen ====
{{Hauptartikel|Pen (Spritze)}}
Sogenannte Insulinpens (''Pen'' (engl.) für Stift) sehen dickeren Kugelschreibern ähnlich und lassen sich mit einer Insulinpatrone bestücken. Die Insulindosis wird durch Drehen an
===== Fertigpen =====
Fertig- oder Einwegpens sind fest mit einer Insulinpatrone bestückt und werden nach Aufbrauchen des Insulins
=== Insulinpumpe ===
[[Insulinpumpe]]n dienen der kontinuierlichen Abgabe von Insulin ins Unterhautfettgewebe. Die vorprogrammierte Menge an Basalinsulin (langwirksames Insulin), die durch die Pumpe verabreicht wird, dient der Grundversorgung des Körpers mit Insulin und wird auch als [[Basalrate]] bezeichnet. Das Mahlzeiteninsulin (kurzwirksames Insulin) wird nach Bedarf zusätzlich als Bolus verabreicht ([[Bolus (Medizin)|Bolusgabe]]).
== Therapieformen ==
In den vergangenen Jahrzehnten wurden von verschiedenen Diabetologen und Diabeteskliniken unterschiedliche Therapie-Varianten um die Insulintherapie entwickelt, die oft jeweils einen bestimmten Patientenkreis oder bestimmte Problemstellungen im Auge hatten. Zur Vereinfachung gab man den Therapieformen einprägsame [[Akronym]]e (CT, ICT, FIT, BOT, SIT, CSII), die im Folgenden kurz erklärt werden.<ref>[https://www.diabetesportal.at/de/behandlung-von-diabetes/insuline/formen-der-insulintherapie/ Formen der Insulintherapie] diabetesportal.at</ref>
=== Konventionelle Insulintherapie (CT) ===
Zeile 35 ⟶ 36:
(siehe auch [[Basis-Bolus-Therapie]])
Die intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) wird vorwiegend bei Typ-1-Diabetikern, bei unzureichender Insulinsekretion bzw. fortgeschrittener Erkrankung jedoch auch bei Typ-2-Diabetikern angewandt. Sie besteht aus einer sog. Zwei-Spritzen-Therapie, d.
Die Basalrate muss an unterschiedliche körperliche Belastungen angepasst werden.
Zeile 41 ⟶ 42:
Die ICT ermöglicht eine variablere Lebensführung als die Konventionelle Therapie, da hier besser Anpassungen an die aktuelle Lebenssituation (Bewegung, Ruhen, Arbeit, Sport usw.) vorgenommen werden können. In Verbindung mit Stoffwechselkontrollen (Blutzuckermessung) und der Protokollierung aller den Glucose-Stoffwechsel beeinflussenden Faktoren lässt sich eine rasche Umsetzung veränderter Ergebnisse und Anpassung vornehmen.
Die österreichische Diabetologin [[Kinga Howorka]] prägte den Begriff ''Funktionelle Insulintherapie''.<ref>Howorka, Kinga: ''Funktionelle Insulintherapie''. Springer Verlag. 4. Aufl. 1996. ISBN 3-540-60254-2</ref>
=== Supplementäre Insulintherapie (SIT) ===
Die Supplementäre Insulintherapie wendet sich primär an Diabetiker, die noch über eine eigene Insulinsekretion verfügen. Beim Diabetiker vom Typ 2 steht man vor allem vor dem Problem, dass eine Wirkstörung des Insulins vorliegt und somit eigentlich
=== Basal unterstützte orale Therapie (BOT) ===
Der Typ-2-Diabetiker erhält z. B. zu Beginn der Therapie orale Antidiabetika. Wenn sich dann insbesondere in den Morgenstunden erhöhte Nüchternblutzuckerwerte zeigen, wird ein Basal-Insulin in den Abendstunden verabreicht, das die endogene [[Gluconeogenese]] der Leber in den frühen Morgenstunden unterdrückt.
=== Kontinuierliche subkutane Insulininfusion
Die Insulin-Pumpentherapie ([[Insulinpumpe]])
Die Vorteile gegenüber anderen Therapieformen sind: [[Datei:Basalratenprofil 18 IE laut Renner-Schieber.png|
*
* bessere Einstellbarkeit auf Bewegungsunterschiede durch Senken oder Anheben der Basalrate
* genauere Dosierbarkeit der Basalrate als auch des mahlzeitenbezogenen Insulins
* bessere Steuerung eines Dawn-Phänomens (Morgendämmerungs-Phänomen = morgendlicher hormoneller Anstieg der Insulinresistenz)
* bessere Eingriffsmöglichkeiten
* ideale Insulinreduktionsmöglichkeiten vor sportlichen Ereignissen mit weitaus geringerer Gewichtszunahme durch mahlzeitenbezogene Zwangskohlenhydrate zur Kompensation eines erhöhten Wirkungsgrades der basalen Insuline / Wirkungsverbesserung an den Rezeptoren (Basalrate lässt sich abschalten oder reduzieren)
*
*
Weitere Indikationen können sein:
* stark schwankende Blutzuckerwerte wie bei ausgeprägtem Dawn-Phänomen (starker Anstieg des Blutzuckers in den frühen Morgenstunden)
* geringer Insulinbedarf (Kleinkinder, Personen mit hoher körperlicher Bewegung während des Tages)
* Schichtarbeit
*
* [[Gestationsdiabetes|Schwangerschaft]] mit sonst nicht einstellbarem
== Wichtige Aspekte ==
Zeile 73 ⟶ 74:
=== Blutzucker-Selbstkontrollen ===
: Hauptartikel: [[Blutzucker]], [[Blutzuckermessgerät]], [[Kontinuierlich messender Glucosesensor]]
Mit einem [[Blutzuckermessgerät]] kann der Diabetiker seinen Blutzucker selbst kontrollieren. Für den Typ-1-Diabetiker immer, aber oft auch für den Typ-2-Diabetiker ist das Messen des eigenen Blutzuckers während der Insulinbehandlung unerlässlich für die Therapie. Bei insulinpflichtigen Patienten werden die Kosten für die Blutzuckerselbstkontrolle von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet<ref>Zum grundsätzlichen Versorgungsanspruch vgl. {{Internetquelle
=== Protokollführung ===
Das Protokoll soll in einem machbaren Rahmen alle Daten enthalten, die zu einer korrekten Beurteilung der Stoffwechselentwicklung und damit zu angemessenen Insulingabe nötig sind. Dies geht in der Regel nur, wenn alle den Blutzucker beeinflussenden Faktoren notiert werden. Hierzu zählen neben dem eigentlichen Blutzuckerwert vor allem der genaue Zeitpunkt der Messung, ob vor oder nach einer Mahlzeit, sowie Angaben zum Kohlenhydratgehalt der aufgenommenen Nahrung. Daneben sind all jene Daten wichtig, die zur Senkung des Blutzuckerwertes führen, wie Perioden intensiver Bewegung (Sport), Schwitzen, aber auch Faktoren wie Arbeitsbelastung oder Stress. Je zuverlässiger diese Eintragungen sind, desto sicherer sind die Schlüsse, die aus einem solchen Protokoll gezogen werden können (BE-Faktoren, Basalratenveränderungen, Einschätzungen von Lebensmitteln usw.).
Das Protokoll kann auf Papier oder mithilfe spezieller, so genannter [[Diabetes Management Software]] elektronisch geführt werden; zahlreiche Blutzuckermessgeräte können heute die gemessenen Werte samt Zusatzangaben speichern und verwalten sowie per [[Interface]]kabel oder via [[
=== Wechselschicht und ungleicher Tagesrhythmus ===
Zeile 87 ⟶ 88:
=== Stoffwechselschwankungen ===
Eine Insulintherapie ohne Stoffwechselschwankungen ist nicht führbar. Der Blutzucker kann – je nach Einflussfaktor und Intensität – schon innerhalb von einer Stunde gravierenden Veränderungen unterliegen. In der Regel sind diese Schwankungen aber durch den Diabetiker selbst erklärbar und über einen gewissen Zeitraum vorhersehbar, so dass sie innerhalb gewisser Bandbreiten (Erwartungen) auch berechenbar bzw. abschätzbar sind. Ursachen für starke Blutzuckerschwankungen können auf Prozessen wie dem [[Dawn-Phänomen]] oder dem [[Somogyi-Effekt]] beruhen. Als ''Brittle''-Diabetes (engl. schwankend) bezeichnet man einen schwer einstellbaren Diabetes aufgrund unsystematischer, nicht erklärbarer Blutzuckerschwankungen. Nach Beginn einer Insulin-Therapie bei einem Typ-1-Diabetiker kann es zu einer s.g.
=== Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes ===
Beim [[Diabetes mellitus#Diabetes Typ 2|Typ-2-Diabetes]] liegt zu Beginn kein absoluter Insulinmangel, sondern eine Wirkstörung des Insulins ([[Insulinresistenz]]) oder ein relativer Insulinmangel aufgrund von Übergewicht vor,
Moderne [[Insulinanaloga|Insulin-Analoga]] sollen postprandiale Spitzen der BZ abschwächen, indem sie schneller im Blut anfluten. Allerdings fand die [[Cochrane (Organisation)|Cochrane Foundation]] beim Typ-2-Diabetes keine Vorteile von schnell wirksamen Analog-Insulinen gegenüber normalem Humaninsulin, was Hypoglykämien und Spätkomplikationen betrifft<ref>Fullerton B et al. Short-acting insulin analogues versus regular human insulin for adult, non-pregnant persons with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018, [[doi:10.1002/14651858.CD013228]]</ref>.
== Kriterien der Insulinempfindlichkeit ==
Zeile 122 ⟶ 120:
== Geschichte der Insulintherapie ==
Zu Beginn der Insulintherapie gab es nur tierische Insuline mit der Wirkdauer des Normalinsulins von ca. 4 bis 7 Stunden. Ferner waren Blutzuckerselbsttests lange Jahre nicht machbar, so dass man sich in der ambulanten Medizin viele Jahre mit [[Glucosurie|Urinzuckerkontrollen]] behelfen musste. Diese zeigen naturgemäß erst sehr zeitverzögert und indirekt die Konzentration des Blutzuckers an. Aufgrund der kurzen Dauer der Wirkung des Insulins strebte man danach, eine Vereinfachung für den Diabetiker zu erzielen. [[Hans Christian Hagedorn]], ein dänischer Forscher, entwickelte 1936 aus [[Protamin]] und Schweine-Insulin das erste langwirkende [[Insulinpräparat]], das unter der Bezeichnung ''Neutral Protamine Hagedorn'' beziehungsweise ''NPH-Insulin'' heute noch verwendet wird (nur nicht mehr in Verbindung mit Insulin aus tierischen Produkten).
Zeile 130 ⟶ 128:
Begleitend zu den verbesserten Techniken lockerte sich auch das Therapieregime, das in den ersten Jahrzehnten kaum Freiheiten in der Ernährung mit wenig Entscheidungsfreiheit des Patienten kombinierte. Heute ist der Patient aufgefordert, bei fast völliger Freiheit in der Ernährung auch seine Therapie im Idealfall eigenständig zu managen. Und aus der 6-8 Mal täglich notwendigen Gabe von Insulin ist oft genug die Therapie mit einer Insulinpumpe geworden, deren Nadel nur noch alle 2-3 Tage gewechselt werden muss.
Ein wichtiger Meilenstein für die eigenverantwortliche Therapie war die ''DCCT-Studie'', die neben anderen Studien den Beweis erbrachte, dass die selbständige intensivierte Insulintherapie Vorteile im Hinblick auf die Vermeidung von Spätschäden bot.<ref>[http://www.diabetes-deutschland.de/archiv/1813.htm diabetes-deutschland.de] ''UKPDS und DCCT – lohnt sich eine gute Diabeteseinstellung?'' Aus ''notabene medici'' 34 (2004), S. 19–20</ref>
== Literatur ==
Zeile 136 ⟶ 134:
* Michael Nauck, Georg Brabant, Hans Hauner (Hrsg.): ''Kursbuch Diabetologie. Kurs- und Prüfungsinhalte der Weiterbildung zum Diabetologen (DDG)''. Kirchheim, Mainz 2005, ISBN 3-87409-403-0.
* Andreas Thomas: ''Das Diabetes-Forschungs-Buch. Neue Medikamente, Geräte, Visionen''. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Kirchheim + Co, Mainz 2006, ISBN 978-3-87409-411-5.
* Hellmut Mehnert, Eberhard Standl, Klaus-Henning Usadel, Hans-Ulrich Häring (Hrsg.): ''Diabetologie in Klinik und Praxis''. Georg Thieme Verlag. 2003, ISBN 3-13-512805-9
* Renate Jäckle, Axel Hirsch, [[Manfred Dreyer]]: ''Gut leben mit Typ-1-Diabetes
* Eva Fritzsche & Sabine Hancl (Hrsg.): ''Tierisches Insulin – Ein bewährtes Medikament in der modernen Diabetestherapie.'' Trafo-Verlag, 2006, ISBN 3-89626-616-0.
== Einzelnachweise ==▼
<references />▼
== Weblinks ==
Zeile 146 ⟶ 142:
* {{Gesundheitsinformation.de|diabetes-typ-2.2486.de.html|Typ-2-Diabetes}}
* [http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/leitlinien/evidenzbasierte-leitlinien.html Leitlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft]
* [http://www.diabetes-symposium.de/ diabetes-symposium.de] (Fachvorträge zu Diabetes)
* [http://www.modernes-tierisches-insulin.de/ modernes-tierisches-insulin.de] Tierisches Insulin als lebensnotwendiges Medikament
▲== Einzelnachweise ==
▲<references />
{{Gesundheitshinweis}}
[[Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Diabetologie]]
[[Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der
|