„Landgericht Berchtesgaden“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Finte (Diskussion | Beiträge) |
→Literatur: +1 |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
Das '''Landgericht Berchtesgaden''' war von 1811 bis 1862 ein königlich bayerisches [[Landgericht (Bayerische Verwaltungseinheit)#Landgericht älterer Ordnung|Landgericht älterer Ordnung]] mit Sitz in [[Berchtesgaden]], das als Gerichts- und zugleich Verwaltungsbehörde für das [[Berchtesgadener Land]] zuständig war, der südlichen Landkreisteilregion im heutigen [[Landkreis Berchtesgadener Land]].
== Geschichte ==
[[Datei:BGD Doktorberg-4.jpg|mini|hochkant|Ehemaliges ''Hofrichterhaus'', ab 1828 Sitz des Landgerichts, ab 1862 des [[Landkreis Berchtesgaden#Sitz von Bezirks- und Landratsamt|Bezirksamts]] und bis 1972 des [[Landkreis Berchtesgaden#Sitz von Bezirks- und Landratsamt|Landratsamts Berchtesgaden]] (Doktorberg 4)]]
Nach der [[Säkularisation in Bayern]] wurde 1803 die [[Fürstpropstei Berchtesgaden]] samt ihrer eigenen Gerichtsbarkeit aufgelöst und deren ehedem eigenständiges, [[Reichsunmittelbarkeit|reichsunmittelbares]] [[Fürstentum]] [[Berchtesgadener Land]] erlebte kurz hintereinander mehrere Herrschaftswechsel, bis es schließlich 1810 dem [[Königreich Bayern]] einverleibt wurde. Für die Verwaltung des Berchtesgadener Landes wurde 1811 im Verlauf der [[Verwaltungsgliederung Bayerns|Verwaltungsneugliederung Bayerns]] das Landgericht Berchtesgaden als ''Bayerisches Landgericht II. Klasse'' zeitgleich mit dem [[Rentamt Berchtesgaden]]<ref name="KBSKB1811">[https://books.google.de/books?id=jbteAAAAcAAJ&pg=PA51&lpg=PA51&dq=Rentamt+Berchtesgaden&source=bl&ots=yPbjuZ4fFu&sig=ACfU3U0SaK7FsnpWPAiT5TIEpnDB-t7oAQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjX4N39rPr-AhUDIcUKHTNPCSYQ6AF6BAgsEAM#v=onepage&q=Rentamt+Berchtesgaden&f=false ''Königlich-Baierisches Salzach-Kreis-Blatt für das Jahr 1811''], zum Rentamt siehe Ausgabe mit Bekanntmachungen vom 19. Januar 1811 ab S. 58 u. 61, online unter ''books.google.de''</ref> eingerichtet.<ref name=AHelm194>[[Eugen Fischer (Historiker)|A. Helm]], [[Hellmut Schöner]] (Hrsg.): ''Berchtesgaden im Wandel der Zeit''. Reprint von 1929. Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes. Verlag [[Berchtesgadener Anzeiger]] sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1973. S. 194.</ref><ref>[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10345155?page=30,31 Königlich Baierisches Regierungsblatt 1811, Sp. 54]</ref>
Seinen Sitz hatte das Landgericht Berchtesgaden bis 1828 in den alten Gerichtsräumen der vormals fürstpröpstlichen Residenz (heute: [[Königliches Schloss Berchtesgaden]]), um dann in das ehemalige ''Hofrichterhaus'' in [[Berchtesgaden]] verlegt zu werden.<ref name=AHelm194 />
Bis 1817 gehörte das Landgericht Berchtesgaden zum [[Salzachkreis]], anschließend zum [[Isarkreis]], der ab 1837 in [[Regierungsbezirk Oberbayern]] umbenannt wurde. Bis 1862 entsprach das Zuständigkeitsgebiet dem einstigen Fürstentum Berchtesgadener Land, das mit seinen fünf heutigen Gemeinden Berchtesgaden, [[Bischofswiesen]], [[Marktschellenberg]], [[Ramsau bei Berchtesgaden|Ramsau]] und [[Schönau am Königssee]] die südliche Landkreisteilregion innerhalb des 1972 neu geschaffenen [[Landkreis Berchtesgadener Land|Landkreises Berchtesgadener Land]] bildet.
1862 kam es in Bayern zu einer Trennung von Justiz und Verwaltung, und die Aufgaben der Landgerichte wurden geteilt in [[Bezirksamt#Geschichte|Bezirksamt]] (Verwaltung) und [[Amtsgericht]] (Justiz).<ref name=AHelm194 /> Im gleichen Jahr wurden durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung [[Landgericht Reichenhall|Reichenhall]] und Berchtesgaden das [[Landkreis Berchtesgaden#Bezirksamt Berchtesgaden|Bezirksamt Berchtesgaden]] sowie das [[Amtsgericht Berchtesgaden]] gebildet.<ref name=Volkert>{{BibISBN|3406096697|Seite=434}}</ref>
== Gebäude ==
Das für das Landgericht Berchtesgaden ab 1828 genutzte [[Hofrichterhaus]] ist ein als Baudenkmal (D-1-72-116-27) geschütztes Gebäude und wird derzeit (Stand: 2020) als Nebengebäude<ref>[https://www.finanzamt.bayern.de/Berchtesgaden-Laufen/Kontakt/Ansprechpartner/default.php?f=Berchtesgaden-Laufen&c=n&d=x&t=x ''Ansprechpartner''] des ''[[Finanzamt]]es Berchtesgaden-Laufen''; das ''Hofrichterhaus'' ist hier unter „Berchtesgaden, Doktorberg 4 (Nebengebäude)“ aufgeführt.</ref> der ''Dienststelle Berchtesgaden'' des ''[[Finanzamt]]es Berchtesgaden-Laufen'' genutzt.
== Landrichter ==
Liste der Landrichter bis 1862:<ref name=AHelm194 />
* 1803: Johann Baptist Hasel (''auch:'' Edler von Hasel auf [[Schloss Fürstenstein (Berchtesgaden)|Fürstenstein]]; * 18. April 1761; † 15. November 1823), Urgroßvater von [[Mauritia Mayer]] (1833–1897), Berchtesgadener Hof- und Regierungsrat quiesc. k. b. Landrichter
* 1803–1810: Xaver Graßl
* 1810–1813: Losbichler
* 1813–1820: Josef Wirth
* 1820–1827: Georg Nagler
* 1827–1829: Freiherr von Coulon
* 1829–1831: Freiherr von Schilcher
* 1831–1833: Max von Ott
* 1833–1836: Karl [[Aretin (Adelsgeschlecht)|von Aretin]]
* 1836–1838: Philipp von Tänzl-Trazberg
* 1838–1843: Ignaz von Hertling
* 1843–1846: [[Johann von Pechmann]]
* 1846–1862: Felix von [[Ow (Adelsgeschlecht)|Ow]] (vermutl. ⚭ mit Josefa [[Berchem (Adelsgeschlecht)|von Berchem]] und Vater von [[Sigismund Felix von Ow-Felldorf]])
== Siehe auch ==
* [[Landkreis
== Literatur ==
* {{BibISBN|3406096697|Seite=434–435}}
* {{Literatur |Autor=[[Manfred Feulner]] |Titel=Berchtesgadener Schicksalsjahre 1803–1816. Vom Fürstenstaat zum bayerischen Landgericht |Reihe=Berchtesgadener Schriftenreihe |NummerReihe=17 |Ort=Berchtesgaden |Verlag=Verlag Berchtesgadener Anzeiger |Datum=1982 |DNB=840082991}}
== Weblinks ==
{{Commonscat|Hofrichterhaus (Berchtesgaden)}}
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Navigationsleiste Landgerichte im Isarkreis (Königreich Bayern)}}
{{Coordinate|NS=47.63359|EW=13.00191|type=landmark|region=DE-BY}}
[[Kategorie:Landgericht (
[[Kategorie:Organisation (Berchtesgaden)]]
[[Kategorie:Gegründet 1811]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1879]]
[[Kategorie:Geschichte (
|