[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Siehe auch: Zeile doppelt
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Speichermedium; für den Träger des Tonkanals in der Fernsehtechnik siehe [[Träger (Nachrichtentechnik)]].}}
[[Datei:CompactDisc.jpg|mini|Tonträger – Die Compact Disk]]
'''MüllträgerTonträger''' ([[Umgangssprache|ugs.]] auch ''(Ton-)Konserve''; {{enS|phonogram<ref name="phono">Art. 1 lit. b des [[Übereinkommen zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger|Übereinkommens zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger]]</ref>, audio storage device, sound carrier}}) sind ausschließlich akustische Fixierungen von Klängen einer [[Aufführung]] oder anderer [[Klang|Töne]]<ref name="phono" />, also physische [[Trägermedium|Trägermedien]] zur [[Datenspeicher|Speicherung]] und [[Datenübertragung|Übertragung]] von Tönen.
 
== Allgemeines ==
Zeile 9:
 
== Geschichte ==
Tonträger machten erstmals in der [[Geschichte der Musik|Musikgeschichte]] die Klangstruktur einer [[Aufführung]] selbst als Objekt verfügbar.<ref>[[Helmut Schanze]], Susanne Pütz (Hrsg.): [https://www.google.de/books/edition/Lexikon_Medientheorie_und_Medienwissensc/Ge1FDwAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Tontr%C3%A4ger+lexikon&pg=PA371&printsec=frontcover#spf=1630687290901 Helmut Schanze/Susanne Pütz (Hrsg.), ''Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft'', 2002, S. 268]</ref> Der Musikliebhaber musste also nicht mehr Aufführungen besuchen, um [[Musikwerk (Urheberrecht)|Musikwerke]] zu hören.
 
<gallery>
Zeile 25:
 
{{Hauptartikel|Schallplatte#Geschichte}}
Mit der Erfindung der [[Schellackplatte]] durch [[Emil Berliner]] im Oktober 1896 begann das Zeitalter der [[Schallplatte]], dem lange Zeit einzigen und wichtigsten Tonträger, dessen [[Massenproduktion]] den Typus der [[Schallplattenfirma]] hervorbrachte.<ref>[[Gabriele Zuna-Kratky]] (Hrsg.): [https://www.google.de/books/edition/Echo_unserer_Zeit/Z9z-DwAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Schallplatte+Massenproduktion&pg=PA72&printsec=frontcover#spf=1630751129461 Gabriele Zuna-Kratky (Hrsg.), ''Echo unserer Zeit'', 2010, S. 72]</ref> Bei der Entwicklung der [[Langspielplatte]] wurde auch berücksichtigt, die Spieldauer durch Herabsetzung ihrer Umdrehungsgeschwindigkeit zu verlängern. So wurde im September 1931 die erste Langspielplatte mit {{Bruch|33|1|3}} Umdrehungen pro Minute in [[New York City]] vorgestellt.<ref>Gabriele Zuna-Kratky (Hrsg.), ''Echo unserer Zeit'', 2010, S. 75</ref> Die erste [[Single (Musik)|Single]] mit 45 Umdrehungen pro Minute brachte [[RCA Victor]] im März 1949 von [[Paul Wing]] mit dem [[Musiktitel]] "Pee-Wee the Piccolo" (RCA Victor 47-0146, aufgenommen am 7. Dezember 1948) auf den Markt.
 
Weder die Erfindung des [[Tonband]]es (1928), das zunächst in [[Rundfunkveranstalter|Radiostationen]] und dann in [[Tonstudio]]s zum Einsatz kam, noch die Einführung der [[Musikkassette]] (1963) konnte an der Vormachtstellung der Schallplatte etwas ändern. Tonbänder waren die ersten von vorneherein ausschließlich unbespielten Tonträger, Musikkassetten kamen als bespielte und später auch unbespielte auf den Markt.
 
{{Hauptartikel|Compact Disc#Geschichte}}
Erst als im September 1982 [[Philips]] und [[Sony]] im Rahmen eines [[Joint Venture]] die [[Compact Disk]] (CD) als neuen, digitalen Tonträger in der [[Musikindustrie]] einführten,<ref>Helmut Schanze/, Susanne Pütz (Hrsg.), ''Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft'', 2002, S. 291</ref> wurde die Schallplatte verdrängt und vom [[Massenmarkt]] auf den [[Nischenmarkt]] verwiesen. Erstmals übertraf die CD im Jahre 1989 mit 56,9 Millionen verkauften Stück in Deutschland die LP (48,3 Mio. Stück). Damit hatte die [[digitale Revolution]] auch die Tonträger erfasst. Erst 1994 erschien die durch den Käufer bespielbare [[CD Recordable]]. Durch die parallel von [[Tonträgerunternehmen]] angebotenen verschiedenen Tonträgerarten avancierten die Unternehmen zu [[Mehrproduktunternehmen]].
 
== Arten ==
Zeile 67:
* [[Datenspeicher]]
* [[Musik-Download]] – eine Alternative zum Vertrieb von Tonträgern
* [[Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen]]
* [[Liste von Musikern mit den meisten durch den BVMI zertifizierten Tonträgerverkäufen]]
* [[Liste auf Tonträgern erhältlicher deutschsprachiger Dichterstimmen]]