„Willem Albertus van Es“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mzgr (Diskussion | Beiträge) infos |
K typo |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
'''Willem Albertus van Es''' (* [[1. April]] [[1934]] in [[Groningen]]), verkürzt meist '''Wim van Es''', ist ein [[Niederlande|niederländischer]] [[Archäologie|Archäologe]]. Er war langjähriger Direktor des ''[[Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed
== Biographie ==
Wim van Es studierte bis 1959 [[Klassische Archäologie]], [[Alte Geschichte]] und [[Vor- und Frühgeschichte]] an der [[Reichsuniversität Groningen]]. Von 1956 bis 1965 arbeitete als studentische Hilfskraft und später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Biologisch-archäologischen Institut von [[Albert van Giffen|Albert Egges van Giffen]]. Von 1957 bis 1958 war er am [[Drents Museum]] in Assen und von 1962 bis 1965 am [[Groninger Museum]] angestellt. Hierdurch war er an den Ausgrabungen eines germanischen Gehöftes in [[Wijster]] beteiligt, durch die viele bisherige Vorstellungen über die germanische Wirtschafts- und Lebensweise revidiert werden mussten. 1967 wurde Van Es mit einer Arbeit aus diesem Themenbereich promoviert<ref>Willem Albertus van Es: ''Wijster, a Native Village Beyond the Imperial Frontier''. Dissertation, 1967.</ref>.
Von 1965 bis 1988 war er Direktor des ''Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek''. In dieser Funktion war er einer der Architekten der niederländischen [[Bodendenkmalpflege]], welche mit der Anerkennung von [[Bodendenkmal|Bodendenkmälern]] bei der Verabschiedung des ''Monumentenwet'' (Denkmalschutzgesetz) 1988 ihren größten Erfolg feierte. In diesen Jahrzehnten grub er in Dorestad und publizierte mit ''De Romeinen in Nederland'' ein für Jahrzehnte gültiges [[Standardwerk]] über die Niederlande in [[Römisches Reich|römischer]] Zeit.
Zeile 9:
Willem van Es ist seit 1978 Mitglied der [[Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften|Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften]]. Ferner ist er Ehrendoktor der [[Katholieke Universiteit Leuven|Katholischen Universität Löwen]] sowie
ordentliches Mitglied des [[Deutsches Archäologisches Institut|Deutschen Archäologischen Instituts]]. In den Niederlanden wurde nach ihm der „W. A.-van-Es-Preis“ für junge Archäologen benannt.<ref>Zum [https://cultureelerfgoed.nl/onderwerpen/kennis/wa-van-es-prijs W. A.-van-Es-Preis] auf der Webpräsenz des ''Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed'' (niederländisch), abgerufen am 19. November 2018.</ref>
== Schriften (Auswahl) ==
Zeile 27:
* {{DNB-Portal|12267524X}}
* [https://www.geheugenvandrenthe.nl/es-willem-albertus-van Biographie] (niederländisch)
== Einzelnachweise ==
<references/>
Zeile 35:
{{SORTIERUNG:Es, Willem Albertus Van}}
[[Kategorie:Provinzialrömischer Archäologe]]
[[Kategorie:Denkmalpfleger (Niederlande)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Freie Universität Amsterdam)]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften]]
|