NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcastsVideos
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Tesla ruft 700.000 Fahrzeuge wegen Reifendruckkontrollsystem zurück

Tesla ruft in den USA fast 700.000 Fahrzeuge wegen eines Problems mit dem Reifendrucküberwachungssystem zurück
Tesla ruft in den USA fast 700.000 Fahrzeuge wegen eines Problems mit dem Reifendrucküberwachungssystem zurück Copyright Richard Vogel/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright Richard Vogel/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Das Problem besteht darin, dass die Warnleuchte des Reifendrucküberwachungssystems an den Fahrzeugen zwischen den Fahrzyklen möglicherweise nicht dauerhaft leuchtet und den Fahrer nicht vor zu niedrigem Reifendruck warnt.

WERBUNG

Tesla ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen eines Problems mit der Warnleuchte des Reifendrucküberwachungssystems zurück.

Laut einem Schreiben der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) betrifft der Rückruf bestimmte Cybertruck-Fahrzeuge des Modelljahres 2024, das Model 3 aus den Jahren 2017 bis 2025 sowie das Model Y aus den Jahren 2020 bis 2025.

Das Problem liegt darin, dass die Warnleuchte des Reifendruckkontrollsystems bei den betroffenen Fahrzeugen möglicherweise zwischen den Fahrzyklen nicht aufleuchtet und den Fahrer somit nicht vor einem zu niedrigen Reifendruck warnt. Fahren mit unzureichend aufgepumpten Reifen kann das Unfallrisiko erheblich erhöhen.

Siebte Rückrufaktion im Jahr 2024

Der von Elon Musk geleitete Autohersteller teilte mit, dass ein kostenloses Software-Update bereitgestellt wird, um das Problem zu beheben.

Die Benachrichtigungsschreiben an die Fahrzeughalter sollen voraussichtlich am 15. Februar 2025 verschickt werden.

Tesla hatte im Laufe des Jahres bereits mit mehreren Rückrufaktionen zu kämpfen. Für den Cybertruck ist es bereits die siebte Rückrufaktion in diesem Jahr. Allein im vergangenen Monat waren etwa 2.400 Fahrzeuge betroffen.

Tesla begann im November 2023 – zwei Jahre später als ursprünglich geplant – mit der Auslieferung der ersten Dutzend futuristischen Cybertruck-Pickups an Kunden.

Im Juli rief der Autohersteller mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge zurück, da ein Problem mit der Motorhaube das Unfallrisiko erhöhen konnte. Bereits im Februar hatte Tesla fast 2,2 Millionen Fahrzeuge in den USA zurückgerufen, weil einige Warnleuchten auf der Instrumententafel zu klein waren.

Go to accessibility shortcuts
Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

EU senkt geplante Zölle auf in China hergestellte Tesla-Fahrzeuge: Was bedeutet das für die Preise?

Aus Furcht vor möglichen Zöllen: US-Importeure horten italienischen Prosecco

Deutschland senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2025 auf 0,3%