Grindelwald
Grindelwald | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Bärn (BE) |
Verwautigschreis: | Inderlache-Oberhasli |
BFS-Nr.: | 0576 |
Poschtleitzahl: | 3818 |
UN/LOCODE: | CH GRI |
Koordinate: | 645546 / 164014 |
Höchi: | 1'034 m ü. M. |
Flächi: | 171.1 km² |
Iiwohner: | 3756 (31. Dezämber 2022)[1] |
Website: | www.grindelwald.ch |
Chiuche | |
Charte | |
Grindelwald (amtlech Grindelwald) isch e politischi Gmeind im Verwautigschreis Inderlache-Oberhasli im Kanton Bärn, Schwyz.
Geografi
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Grindelwald ligt im Tau vor Schwarze Lütschine im Bärner Oberland zwüsche Eiger, Wätterhore, Fiescherwand u Fuulhore. D Gmeindsflächi bsteit us 30,7 % langwirtschaftlecher Flächi, 16 % Waud, 1,6 % Sidligsflächi u 51,7 % süschtigi Flächi.[2]
Gschicht
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Grindelwald isch zum erschte Mal gnennt worde im Jahr 1146 aus Grindelwalt. Bis zum 31. Dezämber 2009 het d Gmeind zum Bezirk Inderlache ghört.
Ywohner
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Quäuue: Bundesamt für Statistik 2005[3]
Jahr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Ywohner | 2924 | 2871 | 3142 | 3081 | 3089 | 3346 | 3662 | 2998 |
Jahr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Ywohner | 3021 | 2916 | 3053 | 3244 | 3511 | 3555 | 3733 | 4069 |
Dr Uusländeraateil isch 2010 bi 18 % gläge.[2]
Religion
[ändere | Quälltäxt bearbeite]71,9 % vo de Ywohner si evangelisch-reformiert, 17 % si römisch-katholisch (Stang 2000).[2]
Politik
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bi de Nationalraatswahle 2015 het s das Ergebnis ggää:[2] BDP 8,5 %, CVP 0,7 %, EDU 2,5 %.EVP 0,8 %, FDP 13,5 %. GLP 2,2 %, GP 9,3& %, SP 6,1 %, SVP 54,5 %, Anderi 1,8 %.
Sit 2015 isch zu erschte Mal sit fasch 50 Jahr mit der Chrischtine Häsler, GP vo Burglouene öpper us der Gmeind Grindelwald o wider z Bärn im Nationalrat verträtte.
Der Gmeindrat vo Grindelwald besteit us sibe Mitglider, dervo ghöre, sit de letschte Wahle im Wintermonet 2015, vier Manne der FDP u drei Manne der SVP aa.
Gmeindspresidänt vo Grindelwald isch dr Chrischtian Anderegg (SVP) (Stand: 2016)
Sprach u Dialäkt
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bir Vouchszeuuig 2000 hei vo de 4069 Ywohner 86,8 % Dütsch aus Houptsprach aaggää, 1,7 % Französisch u 1,5 % Italienisch.[2]
Dr Dialäkt vo Grindelwald ghört zum Höchstalemannisch.
Biuder
[ändere | Quälltäxt bearbeite]-
Grindelwald mit Wätterhore im Winter
-
Grindelwaldtal mit Eiger
-
Talchessel vom Untere Grindelwaldgletscher
-
Um 1900 mit Wegneralpbahn u Wätterhore
Literatur
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Fritz Balmer: 850 Jahre Grindelwald. Bilder und Notizen zum Jubiläumsjahr, Grindelwald 1997.
- Anne-Marie Dubler: Grindelwald. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Toni P. Labhart: Die Marmore von Grindelwald und Rosenlaui, Grindelwald 2005.
- Toni P. Labhart, Manuel Kehrli: Kamine aus bernischen Marmoren, Stiftung Schloss Jegenstorf 2003.
- Michael Matile: Kirche und Pfarrhaus von Grindelwald BE, Schweizerische Kunstführer, Serie 48, Nr. 475, Bern 1990.
- Christian Rubi: Die alten Zeiten bis um 1850. Rechtliche, wirtschaftliche, politische, kirchliche und kulturelle Zustände, Grindelwald 1985.
- Marianne Tiefenbach: Bergschaften in Grindelwald. Alppflege zwischen Tradition und Moderne, Grindelwald 2006.
Weblink
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Fuessnote
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )