Grässbrõnn
Grässbrõnn (dt. Kressbronn am Bodensee) isch e Gmond im Bodeseekrais z Bade-Wirtteberg. D Gmond hot 8829 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2022).
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
| ||
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Dibenge | |
Krais: | Bodeseekrais | |
Heh: | 405 m i. NHN | |
Flech: | 20,4 km² | |
Iiwohner: |
8829 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevelkerungsdicht: | 432 Iiwohner je km² | |
Boschtlaitzahl: | 88079 | |
Vorwahl: | 07543 | |
Kfz-Kennzaiche: | FN | |
Gmeischlissel: | 08 4 35 029 | |
NUTS: | DE147 | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Hauptstr. 19 88079 Kressbronn a.B. | |
Webpräsenz: | ||
Burgermaischter: | Daniel Enzensperger | |
Lag vun vo de Gmai Grässbrõnn im Bodeseekrais | ||
Geografi
ändereGrässbrõnn leit am nerdlige Stadt vom Bodesee. Dr Bann bstoht us 60,3 % Landwirtschaftsfleche, 13,9 % Wald, 20,3 % Sidlungsflechi un 5,5 % sunschtiger Flechi.[2]
Nochbergmonde sin Lãngenarge im Weschte, d Stadt Tettnang im Nordweschte un Norde, d Stadt Lindau im Nordoschte, Wasserburg im Oschte, Nonnenhorn im Sidoschte.
Gmondsgliiderig
ändereZue Grässbrõnn ghere d Ortsdoal Grässbrõnn, Arensweiler, Atlashofen, Bärg (Berg), Bätzna (Betznau), (Döllen), Gattna (Gattnau), Gießenbrücke, Gohra (Gohren), Gottmannsbühl, Hüttmannsberg, Kalkähren, Kochermühle, Kimmaratschwiller (Kümmertsweiler), Nitzawiller (Nitzenweiler), Poppis, Räddarscha (Retterschen), Riedensweiler un Schlĩsee (Schleinsee).
Gschicht
ändereGrässbrõnn isch entstande anne 1934 dur dr Zämmeschluss vu dr Ämter Hemigkofe un Nonnebach. Rettersche isch zum erschte Mol gnennt wore anne 799, Hemigkofe anne 813.
Iiwohnerentwicklung
ändereJohr | Iiwohner |
---|---|
1871 | 1749 |
1880 | 1745 |
1890 | 1663 |
1900 | 1871 |
1910 | 2060 |
1925 | 2398 |
1939 | 2943 |
1950 | 4040 |
1961 | 5020 |
1965 | 5500 |
1970 | 6074 |
Johr | Iiwohner |
---|---|
1975 | 6406 |
1980 | 6522 |
1985 | 6424 |
1990 | 7198 |
1995 | 7105 |
2000 | 7362 |
2005 | 8055 |
2010 | 8159 |
2015 | 8538 |
2020 | 8624 |
Verwaltung
ändereGrässbrõnn het sich mit dr Gmonde Eriskirch un Lãngenarge zum Gmondsverwaltungsverband „Eriskirch-Grässbrõnn-Lãngenarge“ mit Sitz z Lãngenarge zämmegschlosse.
Burgermoschter vo Grässbrõnn:
- 1934 bis 1945: Karl Gotthardt (NSDAP)
- 1945 bis 1954: Egon Grall (1880–1957), CDU
- 1954 bis 1974: Franz Frick (1910–2012), parteilos
- 1974 bis 1990: Kurt Gröschl (1944–2020), CDU
- 1990 bis 2014: Edwin Weiß (* 1949), CDU
- seit 2014: Daniel Enzensperger (* 1988)
Partnergmonde
ändere- Maîche, Département Doubs, Region Bourgogne-Franche-Comté, Frankriich (seit 1978)
- Biograd na Moru, Kroatie (seit 2010)
Kultur un Bauwerk
ändereGrässbrõnn leit an de Oberschwäbische Barockstroß un an de Wirtteberger Wiistroß.
- Schlessle im Schlesslepark mit Museum (baut 1829)
- Lände mit Museum
- Buurehofmuseum Milz, Räddarscha
- Pfarrkirch Maria Hilfe der Christen (baut 1936–1937 noch eme Entwurf vom Hans Herkommer)
- Pfarrkirch St. Gallus (baut 1788/1792)
- Eligiuskapell (1663 nei gweit, 1748 im Barockstil umbaut)
- Mariä-Himmelfahrt-Kapell, Schleinsee (baut 1737, barock)
- Sebastianskapell, Betznau (1600, umbaut 1696)
- St. Josefs-Kapell, Tunau (gweit 1659)
-
Eligiuskapell un Pfarrkirch Maria Hilfe der Christen
-
Pfarrkirch Maria Hilfe der Christen un Eligiuskapell
-
St.-Gallus-Kirch
-
Mariä-Himmelfahrt-Kapell
-
Sebastianskapell
-
St. Josefs-Kapell
-
Schlessle
-
Buurehof Milz
Dialekt
ändereDr Dialäkt vu Grässbrõnn ghert zum Bodeseealemannisch.
Literatur
ändere- Kressbronner Jahrbuch
- Willi Denner: Gedenkbuch. Gefallene und Vermißte beider Weltkriege. 1914–1918. 1939–1945. Gemeinde Kressbronn am Bodensee. Hrsg.: Soldatenverein 1825 e. V. Kressbronn am Bodensee. Kling Druck, Kressbronn am Bodensee 1987.
- Michael Berg (Hrsg.): Die ehemalige Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee 1919–2011. Zur Geschichte einer bedeutenden Binnenwerft. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2019, ISBN 978-3-95505-135-8.
Weblink
ändere Hemigkofen in der Beschreibung des Oberamts Tettnang von 1838 im dütschsprochige Wikisource
Nonnenbach in der Beschreibung des Oberamts Tettnang von 1838 im dütschsprochige Wikisource
Fueßnote
ändere- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)